09.03.2020 • Produkt

Whitepaper von Hekatron Brandschutz

Photo

Das Whitepaper „Brandschutz in multifunktionalen Gebäuden“ von Hekatron Brandschutz stellt exemplarisch dar, wie man den planerischen Herausforderungen bei multifunktionalen Gebäuden begegnet. In diesen Gebäuden findet sich ein mannigfaltiger Nutzungsmix. Teile desselben Gebäudes werden beispielsweise als Tiefgarage, Verkaufsstätte, Büro, Wohnung, Restaurant oder als Hotel genutzt. Die Anforderungen des Bauordnungsrechts hinsichtlich des anlagentechnischen Brandschutzes sind entsprechend komplex. Multifunktionale Gebäude werden bauordnungsrechtlich in der Regel als Sonderbau eingestuft. Damit gelten u. a. Sonderbauvorschriften, die die Regelungen der jeweiligen Landesbauordnung ergänzen. Nahezu alle Sonderbauvorschriften fordern anlagentechnische Lösungen zur Branderkennung und Alarmierung.

Das Unternehmen bietet vielfältige brandschutztechnische Lösungen, um diese gesetzlichen Auflagen zu erfüllen. Je nach Nutzungsart fallen die Brandschutzlösungen in den einzelnen Bereichen sehr unterschiedlich aus. Die Überwachung der Parkflächen unterliegt anderen Kriterien als die der Wohnbereiche; Restaurants wiederum haben andere Anforderungen als Büros.

Im Whitepaper „Brandschutz in multifunktionalen Gebäuden“ wird ausführlich dargestellt, welche brandschutztechnische Aufgabenstellung sich in den unterschiedlichen Gebäudebereichen mit welchen Brandmeldern lösen lassen. Da Sprachalarmanlagen in diesen Gebäuden mittlerweile vermehrt gefordert werden, widmet sich das Whitepaper ebenfalls diesen Systemen

Business Partner

Hekatron Vertriebs GmbH

Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen