25.10.2015 • Produkt

Winkhaus rüstet mittelständischen Betrieb für Zukunft

Photo

Das Industrieunternehmen Mauser ist als innovativer Mittelständler eine der Top-Adressen Österreichs. Wiederholt war das Familienunternehmen Preisträger im Wettbewerb „Austria‘s Leading Companies“. Denn die Fahrerkabinen für Traktoren, Baumaschinen, Gabelstapler oder Golfbuggys aus dem Werk in Breitenau zählen zu den besten der Welt. Auf dem Firmengelände steuert blueSmart von Winkhaus den Zutritt.

Zukunftsfähige Technologie

Sowohl die Produktpalette als auch die Ausstattung der Arbeitsplätze entsprechen bei Mauser dem neuesten Stand der Technik. Denn der Betrieb möchte zukunftsfähig bleiben. Deshalb entschied sich das Unternehmen auf der Suche nach einer neuen Schließanlage für blueSmart von Winkhaus. Die Technologie kombiniert ein elektronisches Schließsystem mit einem passiven Schlüssel, das seine Daten mittels virtuellem Netzwerk kommuniziert. Informationen zwischen den elektronischen Zylindern überträgt das System schnell und kabellos über den batterielos arbeitenden blueSmart Schlüssel.

„Jetzt kann ich mit einem Schlüssel alle Türen im Betrieb bedienen“, beschreibt Geschäftsführerin Charlotte Mauser einen wichtigen Nutzen des elektronischen Systems. Die einfache Verwaltung der Schließrechte ist ein weiteres Argument, das sie von der innovativen Technologie überzeugte, ebenso die unkomplizierte Umrüstung der Türen. Dank der kompakten Formate der Türzylinder waren keine Umbauten notwendig. Sie passten exakt in den vorhandenen Bauraum der ersetzten mechanischen Zylinder.

Virtuelles Netzwerk

Knapp zweihundert elektronische blueSmart Zylinder und zwei AccessPoints bilden bei Mauser ein virtuelles Netzwerk. Das funktioniert offline und drahtlos zwischen den installierten elektronischen Komponenten, die miteinander kommunizieren, Informationen verarbeiten und diese weitergeben. Im Gegensatz zu konventionellen Netzen erspart blueSmart aufwendige Verkabelungen, eine Vielzahl von Umsetzern oder störanfällige Funkstrecken.

BlueSmart wird mit Hilfe der Winkhaus Software blueControl Professional an einem PC im Betrieb zentral gesteuert. Zugangsrechte können schnell und flexibel vergeben werden. Berechtigungsänderungen werden in der Regel nicht mit dem Programmiergerät zu den Zylindern getragen, sondern beim regelmäßigen Aufbuchen am AccessPoint auf die Nutzerschlüssel programmiert. Der Daten- und Informationsaustausch zwischen Schlüssel und Zylinder geschieht bei alltäglicher Verwendung des Schlüssels automatisch im Hintergrund, ohne dass der Anwender Kenntnis davon nimmt. Dazu wird der elektronische Schlüssel in die Öffnung des AccessPoints gesteckt.

 

 

Business Partner

Logo:

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)

Hessenweg 9
48157 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.