13.10.2025 • Topstory

Arbeitsschutz neu gedacht: KI-gestützte Lösungen in sam erleben – live auf der A+A 2025

Innovative KI-Anwendungen von Secova für mehr Effizienz, Sicherheit und gelebte Risikokultur auf der A+A 2025.

Secova sam browser- und datenbasierte EHS-Software
sam von Secova ist eine browser- und datenbasierte EHS-Software
© Secova
Secova Holger Schumacher Johannes Türk-König,
Holger Schumacher und EHS-Experte Johannes Türk-König, wie mit „Operation Risk“ Stuntprinzipien auf die Arbeitswelt übertragbar sind
© Secova

Arbeitsschutz ganzheitlich und innovativ umzusetzen, ist für Unternehmen eine komplexe Aufgabe. Mit der EHS-Software sam bietet Secova ein System, das Verantwortliche umfassend unterstützt – von elektronischen Unterweisungen über Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu Vorfall- und Fremdfirmenmanagement. 

Alle Aufgaben werden in einem modularen, praxisnahen System gebündelt. Verantwortliche behalten stets den Überblick, während Mitarbeitende über ihr persönliches Dashboard genau wissen, welche Maßnahmen offen oder erledigt sind. Der „Safety Avatar“ visualisiert den individuellen Sicherheitsstatus und stärkt so Eigenverantwortung – eine wichtige Grundlage für nachhaltigen Arbeitsschutz.

Auf der A+A 2025 in Düsseldorf (Halle 04, Stand C30) präsentiert Secova erstmals konkrete KI-gestützte Anwendungen in sam. Künstliche Intelligenz wird gezielt dort eingesetzt, wo sie echten Mehrwert schafft: bei Routineaufgaben, in der Dokumentation und im unmittelbaren Arbeitsalltag. So wird Arbeitsschutz effizienter, praxisnäher und besser in bestehende Abläufe integriert.

AI@sam – Intelligente Unterstützung im Arbeitsalltag

Mit AI@sam bringt Secova künstliche Intelligenz direkt in die betriebliche Praxis. Fachspezifische Funktionen integrieren sich nahtlos in bestehende Prozesse, vereinfachen Routineaufgaben und erhöhen Effizienz und Sicherheit. KI gibt Hinweise, unterstützt bei Entscheidungen und entlastet Anwender, ohne deren Expertise zu ersetzen.

Ein zentrales Beispiel ist die Last Minute Risk Analysis (LMRA). Sie ergänzt klassische Gefährdungsbeurteilungen um eine kurze, proaktive Risiko-Betrachtung direkt vor Tätigkeitsbeginn. Mitarbeitende prüfen die Arbeitssituation, dokumentieren ihre Einschätzung in sam und starten erst, wenn die Sicherheit überprüft ist. So wird Risikokompetenz zur täglichen Routine – ein wirksamer Beitrag, um Vorfälle zu verhindern und das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu stärken.

Auch bei Begehungen sorgt KI für spürbare Effizienzgewinne. Über die sam EHS-Manager App erfassen Verantwortliche Beobachtungen direkt vor Ort. Fotos und Notizen werden automatisch den richtigen Kategorien zugeordnet, Maßnahmen lassen sich unmittelbar anstoßen. KI unterstützt bei Priorisierung und Auswertung, wodurch Nachbearbeitung und Berichtserstellung deutlich schneller und transparenter werden – ein Vorteil besonders für komplexe Betriebsstrukturen.

Ein weiterer Fortschritt betrifft die Pflege von Sicherheitsdatenblättern (SDB): KI ermöglicht das automatische Auslesen, Prüfen und Zuordnen von hochgeladenen Dokumenten. Das spart Zeit, reduziert Fehler und liefert konsistente Informationen – inklusive automatisch vorbereiteter Betriebsanweisungen.

Operation Risk – Mission Risikokultur

Mit dem Projekt „Operation Risk“ rückt Secova die gelebte Risikokultur in den Mittelpunkt. Denn Vorschriften und Schulungen sind Pflicht – echte Sicherheit entsteht jedoch erst, wenn Risiken bewusst erkannt, eingeschätzt und entsprechend gehandelt wird. Gemeinsam mit Stuntman und Berater Holger Schumacher (bekannt aus „Alarm für Cobra 11“) zeigt EHS-Experte Johannes Türk-König, wie sich Stunt-Prinzipien direkt auf die Arbeitswelt übertragen lassen – praxisnah und eindrucksvoll. Passend dazu findet der Vortrag „Risikokultur beginnt im Kopf – und braucht ein System“ am 06. November von 16:00 bis 16:20 Uhr in Halle 07, Stand C27 statt. Messebesucher erhalten dort konkrete Impulse, wie sich Risikokompetenz im Unternehmen gezielt fördern und nachhaltig verankern lässt.

Operation Risk ist mehr als eine Kampagne: Es ist ein Impuls, Sicherheit neu zu denken. Mit praxisnahen Methoden wird Risikokompetenz trainiert, Mitarbeitende werden aktiv eingebunden und die Sicherheitskultur nachhaltig im Unternehmen verankert.

Weitere Informationen zu sam sind auf der Website von Scova verfügbar. Auf der A+A 2025 in Düsseldorf ist Secova in Halle 04, Stand C30 vertreten.


Secova Team
Das Team von Secova präsentiert auf der A+A 2025 allen Interessierten gerne die zahlreichen Neuheiten und innovativen Lösungen rund um die EHS-Software sam
© Secova

Business Partner

Secova GmbH & Co. KG

Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen