Deutscher Rechenzentrumspreis 2014
Am 26. März 2014 wurden die Gewinner des Deutschen Rechenzentrumspreises 2014 im Rahmen einer großen Galaveranstaltung im Palais Frankfurt bekanntgegeben und ausgezeichnet. Durch d...


Am 26. März 2014 wurden die Gewinner des Deutschen Rechenzentrumspreises 2014 im Rahmen einer großen Galaveranstaltung im Palais Frankfurt bekanntgegeben und ausgezeichnet. Durch das Programm führte Werner Reinke, der 2012 als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wurde. Insgesamt hatten sich 54 Teilnehmer für den Preis um mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum beworben. Die Gewinner wurden von einer 17-köpfigen Experten-Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft ausgewählt.
Zu den Laudatoren der Preisverleihung zählten Stadtrat Jan Schneider von der Stadt Frankfurt am Main und Frank Zachmann, Vorstandsmitglied des Digital Hub Frankfurt Rhein Main e.V. - und in der Kategorie Sicherheit der wissenschaftliche Schriftleiter der GIT SICHERHEIT, Heiner Jerofsky. Die Gewinner in dieser Kategorie waren die Link 11 GmbH auf Platz eins mit einer DDoS-Schutz-Lösung für Rechenzentren und die Denios AG auf Platz zwei.
Insgesamt hatten sich 54 Teilnehmer für den Preis um mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum beworben. Die Gewinner wurden von einer 17-köpfigen Experten-Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft ausgewählt. Die Sponsoren dc-ce RZ-Beratung, Hewlett-Packard GmbH, Samsung Semiconductor Europe GmbH und Schneider Electric GmbH unterstützten den Deutschen Rechenzentrumspreis mit ihrem fachlichem Knowhow und innovativem Spirit.
„Das stetige Interesse am Deutschen Rechenzentrumspreis sowie die Fragen und Diskussionen im Vorfeld des Wettbewerbs zeigen deutlich, dass sich das Thema Energieeffizienz immer mehr im Denken der Verantwortlichen festsetzt und zu einer alltäglichen Planungsgröße wird", so Ulrich Terrahe, Initiator und Veranstalter von future thinking und dem Deutschen Rechenzentrumspreis. future thinking ist ein Netzwerk, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine innovative Networking-Plattform zu schaffen, die die Entwicklung im Rechenzentrumsmarkt aufzeigt, vorantreibt und die Branche zu einem bewussten und nachhaltigem Umgang mit ihren Ressourcen motiviert.
Meist gelesen

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Top Player Safety: Maschinen- und Anlagensicherheit - Dr. Albrecht von Pfeil, Leuze
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Albrecht von Pfeil, Director Business Area Safety bei Leuze

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Explosionsschutz in der Holzverarbeitung: Mehrstufiges Sicherheitssystem
Ein umfassendes und zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept benötigt auf die Belange des jeweiligen Betriebes abgestimmten Explosionsschutz