08.08.2022 • TopstoryArbeitsschutzSteigtechnikLeitern

Ergonomie-Lösungen der Munk Günzburger Steigtechnik

Die ergonomischen Produkte von Munk werden in enger Abstimmung mit Betriebsärzten und Arbeitssicherheitsbeauftragten entwickelt.

Stufenleitern mit der ergonomischen Griffzone „ergo-pad“ lassen sich...
Stufenleitern mit der ergonomischen Griffzone „ergo-pad“ lassen sich ergonomisch im optimalen Haltepunkt tragen. © Munk Günzburger Steigtechnik

2011 war die Munk Günzburger Steigtechnik einer der ersten Steigtechnikhersteller, der spezielle Ergonomie-Neuheiten entwickelte - zum Beispiel die ergonomische Griffzone „ergo-pad“ für Stufenleitern sowie die „roll-bar“-Traverse. Letztere war ursprünglich zum rückenschonenden Transport von Sprossenleitern konzipiert worden. Mittlerweile gibt es den beliebten „roll-bar“-Nachrüstsatz auch für sämtliche Stufenleitern, die über eine Traverse verfügen. Auch die jüngsten Neuheiten wie das Ein-Personen-Gerüst Flexx­Tower, die Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift sowie der frei unterfahrbare Desk-Surfer der Munk Günzburger Steigtechnik wurden mit dem klaren Fokus auf Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz entwickelt.  

Die Vorteile der Ergonomie-Lösungen der Munk Günzburger Steigtechnik sind teilweise auch in wissenschaftlichen Untersuchungen dokumentiert, wie zum Beispiel in der biomechanisch-ergonomischen Kurzstudie: „Vorteile einer Leiter mit ,roll-bar‘-Traverse“ des Zentrums für Sportmedizin Qimoto mit Sitz in Wiesbaden.


Entwicklung in Abstimmung mit Betriebsärzten und Sicherheitsbeauftragten

Ihre Ergonomie-Innovationen entwickeln die Steigtechnik- und Ergonomie-Experten in enger Abstimmung mit Betriebsärzten und Arbeitssicherheitsbeauftragten. Viele empfehlen seither explizit die Produkte des Technologie- und Innovationsführers mit Sitz in Günzburg. Die Entwickler reagieren dabei stets auch auf die aktuellen Herausforderungen, wie die Ausweitung der „roll-bar“-Funktionalität auf das Stufenleiter-Sortiment zeigt. Zudem wird das Angebot laufend verbessert: So lassen sich die Rollen beispielsweise mit dem Fuß in Position bringen, so dass sich niemand bücken muss.


"Ergo-pad": Rückenschonendes Tragen von Leitern durch optimalen Tragepunkt 

Die „ergo-pad“-Griffzone ermöglicht dem Anwender ein besonders rückenschonendes Tragen von Stufenleitern, weil er die Leiter automatisch im optimalen Tragepunkt greift. Ein weiterer Pluspunkt ist die integrierte Holmsicherung, die über einen Klemmmechanismus die Holme der Leiter stets zusammenhält. Die Leiterholme werden beim Zusammenklappen ohne zusätzlichen Handgriff arretiert und können leicht wieder gelöst werden. So wird das Handling der Steighilfen deutlich verbessert.


„Roll-bar“: Reduzierter Kraftaufwand bei Leitertransport

Die „roll-bar“-Traverse und die ergonomische Griffzone „ergo-pad“ sind die Klassiker im Ergonomie-Programm der Munk Günzburger Steigtechnik. Eine mit der „roll-bar“-Funktion ausgestattete Traverse erhöht nicht nur die Standfestigkeit von Sprossen- und Stufenleitern, sondern sie bietet vor allem beim Standortwechsel einen großen Vorteil, denn die Leiter wird nicht mehr getragen, sondern gerollt. Der Kraftaufwand für den Leitertransport reduziert sich beim Rollen um fast die Hälfte gegenüber dem Tragen. 

Bei der Deutschen Gesetzlichen Unfall-Versicherung (DGUV) rennen die Steigtechnik- und Ergonomie-Experten aus Günzburg damit nach wie vor offene Türen ein, denn in der immer noch gültigen Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (DGUV Information 208-016, früher: BGI 694) fordert die DGUV explizit dazu auf, für den Transport von schweren und sperrigen Leitern Transportrollen wie die „roll-bar“-Traverse zu benutzen.

Ergonomie-Vorteil beim Transport von Leitern mit der „roll-bar“-Ausstattung...
Ergonomie-Vorteil beim Transport von Leitern mit der „roll-bar“-Ausstattung der Traverse. © Munk Günzburger Steigtechnik

FlexxTower, FlexxLift und Desk-Surfer: Ergonomisches Arbeiten in der Höhe

Ein Plus an Arbeitsschutz und Ergonomievorteil bieten den Anwendern die jüngsten Neuheiten wie das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower oder auch die Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift mit Vertikalmastlift. Sie sind im Handumdrehen aufgebaut und ermöglichen ein sicheres sowie ergonomisches Arbeiten auf geräumigen Plattformen mit Arbeitshöhen von bis zu 6,10 Metern. Die mobilen Gerüste und Arbeitsbühnen erlauben zugleich den raschen Standortwechsel und gestatten es dem Anwender, mehr denn je in einer ermüdungsfreien Köperhaltung zu arbeiten.

Für Arbeitshöhen von bis zu 3,0 Metern ist die mobile Plattform Desk-Surfer der Munk Günzburger Steigtechnik ausgelegt. Sie ermöglicht das Unterfahren von Einbauten wie zum Beispiel Schreibtischen und gewährleistet so einen sicheren Stand für die Plattform. Damit macht der Desk-Surfer Arbeiten an den technischen Einrichtungen in der Zwischendecke so sicher, einfach und ergonomisch wie nie zuvor.

Der Desk-Surfer der Munk Günzburger Steigtechnik ermöglicht das Unterfahren...
Der Desk-Surfer der Munk Günzburger Steigtechnik ermöglicht das Unterfahren von Einbauten wie zum Beispiel Schreibtischen. © Munk Günzburger Steigtechnik

Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.