Freie Sicht für Parkraum-Profis! Professionelle Monitore für die Parkraum-Management-Leitstelle


Der in Köln ansässige Firma Cologne Parkhaus Service (CPS) betreut Parkhäuser in ganz Deutschland. Die Monitore kommen von AG Neovo: Die insgesamt 16 PD-55-Modelle sorgen für ein homogenes Erscheinungsbild und sehr gute Übersicht – dazu kommen acht Arbeitsplatzmonitore FS-27.
Effiziente Parkraumbewirtschaftung ist das Thema der Kölner Firma Cologne Parkhaus Service (CPS). Das Unternehmen befasst sich unter anderem mit der Planung und Weiterentwicklung von Parkraum – bis hin zur vollständigen Betriebsführung. Zur Überwachung der aufgeschalteten Parkhäuser aus dem ganzen Bundesgebiet dient eine neu eingerichtete Leitstelle.
Die neue Leitstelle zur läuft im 24-Stunden-Betrieb – auch deshalb hat sich CPS für die langlebigen Monitore von AG Neovo entschieden. Hier wird mit 50 Videoaufschaltungen über die Videomanagement-Software Axis Camera Station sowie mit Videoanalysesystemen von Senstar gearbeitet.
In einem Vor-Ort-Termin AG Neovos mit dem Distributor Videor wurde der Bedarf analysiert – und die PD-Monitor-Serie empfohlen. Grund für diese Auswahl waren die langen Produktlebenzyklen der Monitore, die Freigabe für den 24-Stunden-Betrieb sowie die Montagefreundlichkeit dank spezieller Halterungen – aber auch die Professionalität der Lösung und Installation insgesamt.
Langlebig, hell, vernetzt
Die langlebigen Monitore kommen in einem robusten Metallgehäuse mit hoher Helligkeit von 700cd/m², der Anti-burn-in-Funktion sowie diversen Ports. So können Signale zu Wall-Funktionen durchgeschliffen werden – und professionelle Remote-Steuerungen und Netzwerkeinbindungen werden ermöglicht.
Die insgesamt 16 PD-55-Monitore wurden bei CBS rasch und einfach installiert. Dazu trugen vor allem auch die sehr service-freundlichen Push-to-open-Halterungen VWM-02 bei. Die Logo-freien Rahmen von 6,5mm (1,3cm von Bild-zu-Bild) sorgen für ein sehr homogenes Erscheinungsbild des gesamten Systems. Da keine übergreifenden Bildsignale auf mehrere Displays verteilt werden mussten, ist die PD-Serie auch aus Kostengründen eine günstige Wahl für den Anwender. Bei übergreifenden Bildern hätte man ansonsten die PN-Serie mit nur 3,5mm Rahmen von Bild-zu-Bild gewählt, so der Hersteller.
Bei den acht Arbeitsplatzmonitoren fiel die Wahl auf die Modelle FS-27. Sie laufen im Zwei-Schicht-Betrieb im 16/7-Betrieb und überzeugten auch mit ihrem eleganten rahmenlosen Design. Bei CPS zeigt man sich mit den „grandiosen Bildern“ – aber auch mit der Vor-Ort-Betreuung sowie der reibungslosen Abwicklung des gesamten Projekts durch AG Neovo und Videor ausgesprochen zufrieden.
Meist gelesen

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.