03.02.2025 • Topstory

Group Alarm und Lupus: Kooperation für Rund-um-Brandschutz

Erst Anfang letzten Jahres wurde die neue Feuerwache in Stadtallendorf als modernster Feuerwehrstützpunkt im Landkreis Marburg-Biedenkopf eingeweiht. Nur wenige Monate später zerstörte ein Brand große Teile des Gebäudes und verursachte einen zweistelligen Millionenschaden. Ganz besonders folgenschwer: Die Feuerwache selbst besaß keine Brandmeldeanlage. Viele Verantwortliche fragten sich daraufhin: Wie können Unternehmen und kritische Infrastrukturen besser vor Bränden geschützt werden?

Lupus-Brandmelder in einem Feuerwehr-Einsatzwagen – mit Group Alarm-App auf...
Lupus-Brandmelder in einem Feuerwehr-Einsatzwagen – mit Group Alarm-App auf dem Smartphone im Vordergrund.
© Cubos Internet GmbH

Die Alarmierungslösung Group Alarm und der Rauchmelder-Hersteller Lupus-Electronics bieten neuerdings gemeinsam eine Lösung an, die effektive Alarmierung und modernste Brandmelde-Technik durch einfache Integration miteinander vereint. Lupus hat mit seinem Mobilfunkrauchmelder ein Produkt entwickelt, dass nach eigenen Angaben eine Weltneuheit darstellt.

Der autarke, smarte Mobilfunk-Rauchmelder ist direkt mit dem Narrowband-IoT-Mobilfunknetz der Deutschen Telekom verbunden. Und er erfordert weder Gateway noch lokale Internet- oder Stromversorgung. Dank der eingebauten SIM-Karte und einer zehnjährigen Batterielaufzeit ist er zudem äußerst flexibel einsetzbar. Die vollautomatische Fernwartung sowie die einfache Aktivierung durch QR-Code-Scan machen ihn zu einer bequemen Lösung für den sicheren und sorgenfreien Betrieb von Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen. Besonders wichtig ist dabei vor allem die unbegrenzte Skalierbarkeit des Systems. Von kleinen Gebäuden bis hin zu großflächigen Anlagen können beliebig viele Sensoren zentral verwaltet werden.

Sofortige Alarmierung

Ergänzt wird die smarte Lösung jetzt durch die Alarmierungsplattform Group Alarm. Sobald ein Rauchmelder Alarm schlägt, wird über die Plattform automatisch eine direkte Benachrichtigung an alle relevanten Einsatzkräfte und Verantwortlichen verschickt. In Sekundenschnelle läuft der Alarm über verschiedene Kommunikationskanäle wie App, SMS oder Sprachanruf. Passend für größere Einrichtungen erlaubt die Plattform zudem die individuelle Konfiguration von Eskalationsstufen und Alarmgruppen. So wird sichergestellt, dass immer die richtigen Personen erreicht werden.

Das Ergebnis ist ein Rund-um-Schutz, der verheerende Brand-Szenarien verhindern soll. Durch die Integration der Lupus-Technologie in Group Alarm entsteht ein nahtloses System, das Brandmeldungen nicht nur erkennt, sondern unmittelbar reagiert – ein Vorteil sowohl für Feuerwehren als auch für kritische Infrastrukturen und Unternehmen.

Ein Beispiel, das Schule machen sollte

Der Fall Stadtallendorf zeigt, wie wichtig Vorbeugung im Brandschutz ist. Brandmeldeanlagen sind vielerorts zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, doch ihre Bedeutung für den Schutz von Gebäuden und Einsatzkräften ist unbestreitbar. Der Einsatz smarter Mobilfunkrauchmelder in Kombination mit einer leistungsstarken Alarmierungsplattform bietet nun eine ganzheitliche Lösung für den modernen Brandschutz, die sogar weit über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Für Stadtallendorf und viele andere Orte könnte diese Technologie ein entscheidender Schritt sein, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu verhindern. Denn eines sei klar, so die Anbieter: Es sei Zeit, dass Gemeinden und Organisationen über den gesetzlichen Mindestschutz hinausgehen. Mit cleveren, innovativen Lösungen gelinge das schnell, einfach und effektiv. 

Business Partner

cubos Internet GmbH

Eurode-Park 1-82
52134 Herzogenrath
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen