Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Mit rund 300 hochqualifizierten Mitarbeitenden deckt die Freihoff Gruppe ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen. Jedes Sicherheitskonzept basiert auf einer eingehenden Risikoanalyse und umfasst alle Bausteine inklusive Planung, Montage, Inbetriebnahme sowie 24/7-Unterstützung durch die eigene Alarmempfangsstelle. Die Freihoff Gruppe erzielt einen Jahresumsatz von etwa 40 Millionen Euro, der Hauptsitz befindet sich in Langenfeld (Nordrhein-Westfalen). GIT SICHERHEIT sprach mit Geschäftsführer Frank Pokropp.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

„Security Revolution“ – 9. Norddeutscher Sicherheitstag im Abaton-Kino Hamburg
Am 5. Dezember 2024 fand der 9. Norddeutsche Sicherheitstag der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e. V. (ASWN) unter dem Thema „Security Revolution“ im Abaton-Kino in Hamburg statt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.