04.03.2025 • TopstoryVIPCorporate Security

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Frau mit glatten, langen, blonden Haaren
Dr. Alexandra Forster

In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, zum VIP-Interview.

Im Interview unserer März-Ausgabe: Dr. Alexandra Forster

  • Gebürtige Oberpfälzerin, heute wohnhaft im Rheinland 
  • Historikerin und Betriebswirtin 
  • Über zehn Jahre Erfahrung als Analystin und Ermittlerin in Wirtschaft und Finanz­wesen mit Schwerpunkt Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug 
  • Seit mehr als sechs Jahren in der ­Konzernsicherheit der Bayer AG, zunächst als Teamleiterin des Ermittler-Teams, seit mehr als drei Jahren Leiterin der ­Konzernsicherheit

Ihr Berufswunsch mit 20 war: 

Mit 20 war ich gerade der Provinz entflohen und suchte Orientierung und Inspiration: Ich studierte mit Begeisterung Geschichte, finanzierte mich über Studentenjobs und reiste bei jeder sich bietenden Gelegenheit um die Welt, nur mit einem Rucksack und – heute nicht denkbar – ohne Handy.

Was hat Sie dazu bewogen, eine ­Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen?

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.

Anmelden oder Registrieren

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen