29.09.2020 • TopstoryGorePSASchutzkleidung

Höchster Komfort und höchste Sicherheit! Gore Pyrad: Leichte Schutzkleidung mit Störlichtbogenschutz für jeden Tag

Höchster Komfort und höchste Sicherheit! Gore Pyrad: Leichte Schutzkleidung...

Besonderer Gefahr sind Elektromonteure ausgesetzt, die an oder in der Nähe von unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen arbeiten. Sie könnten einen Störlichtbogen auslösen und müssen daher normkonforme Schutzkleidung während der Arbeit tragen. Bisherige Schutzbekleidungen erfordern mindestens zwei textile Lagen, um die höchste Störlichtbogenschutzklasse 2 zu erreichen. Nachteil jedoch ist, dass diese in ihrem Tragekomfort eingeschränkt ist und daher oft nicht korrekt getragen wird. W. L. Gore & Associates (Gore) ist jetzt mit Gore Pyrad ein technologischer Durchbruch gelungen. Mit nur einer Lage ermöglicht die leichte und gleichzeitig komfortable Schutzkleidung die höchste Störlichtbogenschutzklasse 2.

Techniker von Elektrizitätsversorgern stehen bei ihren Einsätzen vor einer besonderen Herausforderung: Sie brauchen einerseits eine funktionelle und möglichst bequeme Schutzkleidung, die sie permanent ohne Belastung tragen können – auch bei 40 bis 50 °C in manchen Schalträumen oder an sehr heißen Sommertagen. Andererseits können sie nicht ausschließen, dass sie überraschend einem gefährlichen Störlichtbogen ausgesetzt sind. Die Schutzbekleidung muss deshalb so stabil sein, dass sie als Schutzschild gegen ein 5000 °C heißes Plasma wirkt, das die Kleidung blitzartig in Brand setzen und den Körper verbrennen kann.

Eine Lage – 50 Prozent leichter
Mit der neuen Gore Pyrad Schutzkleidung mit Störlichtbogenschutz läutet Gore jetzt ein Umdenken im PSA-Bereich ein: Die Technologie vereint die höchsten Schutz- und Komfortfunktionen in einer einzigen textilen Lage. Das neue Laminat wiegt mit unter 330 g/m² bis zu 50 Prozent weniger als bisherige Systeme und integriert in einem Stoff drei Elemente: das Obermaterial, eine spezielle Membran und die schützende Pyrad-Technologie.

25 Millisekunden – Schutz in Echtzeit
Die Pyrad-Technologie beruht auf einem physikalischen Effekt: Unzählige kleine Punkte aus einem Graphitmaterial bilden auf dem Oberstoff das Depot für den Ernstfall, der Stoff bleibt in der Alltagsnutzung leicht und flexibel. Werden die Punkte durch eine Stichflamme oder einen Störlichtbogen plötzlich stark erhitzt, reagieren sie explosionsartig zu einer stabilen lückenlosen Verkohlungsschicht, die den gewaltigen Hitzefluss eines Störlichtbogens wirksam hemmt.
Damit können nun erstmals leichte Arbeitsanzüge für den täglichen Einsatz gefertigt werden, die indoor ebenso angenehm zu tragen sind wie an warmen trockenen Tagen im Freien. So wird der quälende Hitzestress bei der Arbeit minimiert und im Ernstfall dennoch mit der Schutzklasse 2 die höchste Sicherheit gegen Störlichtbogen geboten. Das einlagige Textil erhöht die Atmungsaktivität und Flexibilität der Bekleidung und bietet auch den Vorteil, dass sich spezifisch designte Schutzanzüge leichter fertigen lassen. Bis dato auf dem Markt verfügbare einlagige Schutzbekleidungen erreichten generell nur die geringere Störlichtbogenschutzklasse 1, auch wenn sie an besonders gefährdeten Körperstellen Verstärkungen aufweisen.

Nachgewiesene Sicherheit
Das leichte Textilsystem ist für eine Reihe europäischer Normen zertifiziert. Im Vordergrund steht die EN 61482-1-2 Schutz gegen Störlichtbogen. Hinzu kommen weitere Normen für Schutz gegen Hitze und Flammen, Schutz bei Schweißarbeiten und verwandte Verfahren, hochsichtbare Warnkleidung, Schutz gegen flüssige Chemikalien, elektrostatische Eigenschaften und nicht zuletzt für die Haltbarkeit gegenüber Waschzyklen.

Business Partner

W.L. Gore & Associates GmbH

Hermann-Oberth-Str. 22
85640 Putzbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.