Sicherheit zu Hause: Zweitschlüssel ist Familiensache
Nicht nur in der Urlaubszeit stellt sich die Frage, bei wem ein Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus sicher aufgehoben ist. Eine Studie im Auftrag von DOM Sicherheitstechnik zeigt, ...


Nicht nur in der Urlaubszeit stellt sich die Frage, bei wem ein Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus sicher aufgehoben ist. Eine Studie im Auftrag von DOM Sicherheitstechnik zeigt, dass neben Haushaltsangehörigen und Mitbewohnern vor allem Familienmitglieder über einen Zweitschlüssel verfügen.
Ob zum Blumen gießen und Fische füttern während der Ferien oder als Helfer in der Not, wenn man sich versehentlich aussperrt - fast jeder Bundesbürger (78 %) deponiert einen Hausschlüssel für den Fall der Fälle bei einer haushaltsfremden Person.
Laut einer repräsentativen Umfrage1 der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von DOM Sicherheitstechnik setzen viele dabei auf die Familie. Besonders großen Vertrauen genießen speziell die (Schwieger-)Eltern: Rund 25 % aller Befragten und sogar 50 % der 18 bis 39-Jährigen geben ihrer Mutter oder ihrem Vater einen Ersatzschlüssel.
Die über 60-Jährigen setzen vor allem auf eine gute Hausgemeinschaft: Ein Viertel von ihnen hinterlegt einen Schlüssel bei den Nachbarn. An Freunde geben nur wenige ihren Zweitschlüssel weiter. Lediglich 6,3 % aller Befragten gaben an, hier einen Schlüssel aufzubewahren. Darüber hinaus zeigen die Umfrageergebnisse, dass teils auch Vermieter/Hausverwaltung (10 %) und Hausmeister (3,3 %) über einen Schlüssel verfügen - am häufigsten ist das bei Einpersonenhaushalten der Fall (17 und 6,5 %). An Reinigungskräfte händigen 2,4 % einen Schlüssel aus, vorzugsweise Zweipersonenhaushalte (4,1 %).
Hohes Bewusstsein für das Thema Sicherheit
Überraschendes Ergebnis der Umfrage: Fast alle Befragten wissen, welche Personen noch einen Haustürschlüssel zur Wohnung oder zum Haus haben. Nur knapp 2 % der Befragten gaben an, sich hier nicht sicher zu sein. „Das Ergebnis spricht für ein hohes Bewusstsein für das Thema Sicherheit rund ums Haus", sagt Hermann Röser, Geschäftsführer von DOM Sicherheitstechnik: „Denn jeder Schlüssel, der sich in fremden, unbekannten Händen befindet, ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Es besteht die sehr konkrete Gefahr, dass diese Schlüssel für kriminelle Zwecke genutzt werden."
Röser rät deshalb zu einer genauen Überprüfung, ob wirklich nur befugte, vertrauenswürdige Personen einen Schlüssel besitzen. Bestehen Zweifel, sollte der Haustürzylinder lieber ausgetauscht werden, um auf Nummer sicher zu gehen und einen Schlüsselmissbrauch auszuschließen. Bei der Auswahl eines geeigneten Schließsystems empfiehlt sich der Gang zum Fachhändler. Dieser analysiert den Schutzbedarf des Eigenheims und hilft, den passenden Türzylinder zu finden. „Hier gibt es große Unterschiede", weiß Röser: „Ein hochwertiger Kopierschutz ist das A und O. Nur dann ist gewährleistet, dass auch langfristig keine unberechtigten Schlüssel in den Umlauf kommen und Schaden anrichten."
Für höchsten Kopierschutz sorgen kleine bewegliche Elemente im Schlüsselprofil wie beim ix Saturn oder ix 6 SR von DOM Sicherheitstechnik. Beide Schließsysteme verfügen zudem über hohen Manipulationsschutz und sind äußerst widerstandsfähig gegen Aufbohrversuche.
„Die Investition in einen hochwertigen Türzylinder und vor allem der bewusste Umgang mit dem Haustürschlüssel tragen entscheidend zur Sicherheit bei - das sollte jeder im Hinterkopf behalten", resümiert Hermann Röser.
Meist gelesen

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.