Sicherheit zu Hause: Zweitschlüssel ist Familiensache
Nicht nur in der Urlaubszeit stellt sich die Frage, bei wem ein Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus sicher aufgehoben ist. Eine Studie im Auftrag von DOM Sicherheitstechnik zeigt, ...


Nicht nur in der Urlaubszeit stellt sich die Frage, bei wem ein Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus sicher aufgehoben ist. Eine Studie im Auftrag von DOM Sicherheitstechnik zeigt, dass neben Haushaltsangehörigen und Mitbewohnern vor allem Familienmitglieder über einen Zweitschlüssel verfügen.
Ob zum Blumen gießen und Fische füttern während der Ferien oder als Helfer in der Not, wenn man sich versehentlich aussperrt - fast jeder Bundesbürger (78 %) deponiert einen Hausschlüssel für den Fall der Fälle bei einer haushaltsfremden Person.
Laut einer repräsentativen Umfrage1 der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von DOM Sicherheitstechnik setzen viele dabei auf die Familie. Besonders großen Vertrauen genießen speziell die (Schwieger-)Eltern: Rund 25 % aller Befragten und sogar 50 % der 18 bis 39-Jährigen geben ihrer Mutter oder ihrem Vater einen Ersatzschlüssel.
Die über 60-Jährigen setzen vor allem auf eine gute Hausgemeinschaft: Ein Viertel von ihnen hinterlegt einen Schlüssel bei den Nachbarn. An Freunde geben nur wenige ihren Zweitschlüssel weiter. Lediglich 6,3 % aller Befragten gaben an, hier einen Schlüssel aufzubewahren. Darüber hinaus zeigen die Umfrageergebnisse, dass teils auch Vermieter/Hausverwaltung (10 %) und Hausmeister (3,3 %) über einen Schlüssel verfügen - am häufigsten ist das bei Einpersonenhaushalten der Fall (17 und 6,5 %). An Reinigungskräfte händigen 2,4 % einen Schlüssel aus, vorzugsweise Zweipersonenhaushalte (4,1 %).
Hohes Bewusstsein für das Thema Sicherheit
Überraschendes Ergebnis der Umfrage: Fast alle Befragten wissen, welche Personen noch einen Haustürschlüssel zur Wohnung oder zum Haus haben. Nur knapp 2 % der Befragten gaben an, sich hier nicht sicher zu sein. „Das Ergebnis spricht für ein hohes Bewusstsein für das Thema Sicherheit rund ums Haus", sagt Hermann Röser, Geschäftsführer von DOM Sicherheitstechnik: „Denn jeder Schlüssel, der sich in fremden, unbekannten Händen befindet, ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Es besteht die sehr konkrete Gefahr, dass diese Schlüssel für kriminelle Zwecke genutzt werden."
Röser rät deshalb zu einer genauen Überprüfung, ob wirklich nur befugte, vertrauenswürdige Personen einen Schlüssel besitzen. Bestehen Zweifel, sollte der Haustürzylinder lieber ausgetauscht werden, um auf Nummer sicher zu gehen und einen Schlüsselmissbrauch auszuschließen. Bei der Auswahl eines geeigneten Schließsystems empfiehlt sich der Gang zum Fachhändler. Dieser analysiert den Schutzbedarf des Eigenheims und hilft, den passenden Türzylinder zu finden. „Hier gibt es große Unterschiede", weiß Röser: „Ein hochwertiger Kopierschutz ist das A und O. Nur dann ist gewährleistet, dass auch langfristig keine unberechtigten Schlüssel in den Umlauf kommen und Schaden anrichten."
Für höchsten Kopierschutz sorgen kleine bewegliche Elemente im Schlüsselprofil wie beim ix Saturn oder ix 6 SR von DOM Sicherheitstechnik. Beide Schließsysteme verfügen zudem über hohen Manipulationsschutz und sind äußerst widerstandsfähig gegen Aufbohrversuche.
„Die Investition in einen hochwertigen Türzylinder und vor allem der bewusste Umgang mit dem Haustürschlüssel tragen entscheidend zur Sicherheit bei - das sollte jeder im Hinterkopf behalten", resümiert Hermann Röser.
Meist gelesen

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

Lithium-Ionen Energiespeicher: Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert