Sicherheitsmanagement für Sicherheitszentralen und Leitstellen

Die vielfältigen Aufgaben der Sicherheitszentralen und Leitstellen reichen von Anlagensteuerung und -über­wachung über die Einleitung von ­ereignisbezogenen Maßnahmen bis hin zu ad...

Die vielfältigen Aufgaben der Sicherheitszentralen und Leitstellen reichen von Anlagensteuerung und -über­wachung über die Einleitung von ­ereignisbezogenen Maßnahmen bis hin zu administrativen Verwaltungsaufgaben. Der Wunsch, für alle diese Arbeiten ein einheitliches System einsetzen zu können, ist naheliegend - das Sicherheitsmanagement- und Verwaltungssystem Arigon Plus will ihn erfüllen.
Das modular aufgebaute Sicherheitsmanagement- und Verwaltungssystem Arigon Plus von Vomatec deckt alle im Umfeld der Sicherheitszentralen und Leitstellen erforderlichen Arbeitsprozesse mit verschiedenen Softwarebausteinen ab. Das System ist für den jeweiligen Kundenbedarf skalierbar und kann mit den Kundenanforderungen der Zukunft wachsen.


Die Kopplung von Subsystemen und externen Anlagen ermöglicht eine zentrale Bedienung ­unterschiedlichster Anlagen aus einer einheitlich gestalteten Softwareoberfläche. Das System arbeitet herstellerunabhängig und kann auch verschiedenste Fabrikate in Kombination anbinden. Dadurch ist es dem Anwender bspw. möglich, verschiedene Gefahrenmeldeanlagen aus einer Bedienoberfläche zu steuern.


Für Alltägliches und Großschadenslagen
Neben den Modulen für die täglichen Aufgaben einer Sicherheitszentrale und Leitstelle werden auch Module zur Bearbeitung von Großschadenslagen und weitere Softwarebausteine für alle administrativen Tätigkeiten in der Verwaltung angeboten. So kann der gesamte Workflow der Arbeitsprozesse, von der Dienstplanung bis zur Einsatzabrechnung, mit einem System abgebildet werden.
Umfangreiche, vom System bereitgestellte Formulare und Reports erleichtern die tägliche Arbeit. Darüber hinaus unterstützen aussage­kräftige Statistiken zu den verschiedensten ­Bereichen, wie z. B. Auswertungen zur Personalstruktur oder zur Einsatzverteilung, den Anwen­der bei der langfristigen Planung seiner Ressourcen.


Die Vorteile des Systems sind neben der ­einheitlichen Bedienphilosophie u. a. die redundanzfreie Datenhaltung. Diese minimiert den Datenpflegeaufwand erheblich und sorgt für einen konsistenten Datenbestand. Die damit erreichte Werterhaltung der Daten trägt zum Investitionsschutz der Unternehmen bei.

Business Partner

Vomatec International GmbH

Riegelgrube 7
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.