Denios: Gefahrstofflagerung ist vielseitig

Die technischen Anforderungen an moderne Gefahrstoff-Lagersysteme sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Neben Brand- und Gewässerschutz, spielen viele zusätzliche Fe...

Die technischen Anforderungen an moderne Gefahrstoff-Lagersysteme sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Neben Brand- und Gewässerschutz, spielen viele zusätzliche Features wie Klimatisierung, Zugangskontrolle oder eine Fernabfrage-Möglichkeit für den Anwender eine immer größere Rolle.

Vielseitig wie der Cube sind auch die Ausstattungspakete. Mit den Thermopaketen "Heizen" und "Klimatisieren" werden klimatische Bedingungen im Außen- wie Innenraum für die Aufbewahrung der Gefahrstoffe geschaffen.

Auf Basis dieser hohen Anforderungen hat Denios den Cube entwickelt. In einem Raumkonzept werden die bewährte Funktionalität des klassischen Brandschutzlagers präsentiert.

Gefahrstoffe müssen auch zukünftig sicher und gesetzeskonform gelagert werden. Die Erwartungen an zukunftssichere Gefahrstofflager sind allerdings deutlich gestiegen.

Das neue Gefahrstofflager Cube von Denios bereichert nicht nur das umfangreiche Produktportfolio erprobter Gefahrstofflager.

Mit innovativen Neuerungen, die zukünftigen Anforderungen des Marktes schon heute entsprechen, geht der Cube konsequent einen entscheidenden Schritt weiter. Zukunftssicher durch vielseitige Ausstattung. Cube wird auf Wunsch als Ein- oder Zweifeldcontainer gefertigt. 

Mit verschiedenen Ausstattungspaketen nach dem Baukastenprinzip passt sich das neue Gefahrstofflager verschiedensten Lagerbedürfnissen an.

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen