GIT SICHERHEIT Special JVA & Forensik


69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Effiziente Perimetersicherheit im Justizvollzug
30.11.2023 • TopstoryManagement

Effiziente Perimetersicherheit im Justizvollzug

Zu den Kernfunktionen der Perimetersicherheit gehört das Abschrecken, Erkennen, Verzögern, Bewerten und Reagieren auf Eindringlinge. Dabei erfordert die Vielfalt der heute eingesetzten Sicherheitstechnologie eine Rationalisierung der Daten, um eine Informationsüberflutung in Kommando­zentralen und Leitstellen zu vermeiden. Ein Gespräch mit John Rosenbusch, Sales Director DACH, Senstar.

Moderne Haftraumkommunikationsanlagen bieten Sicherheit auf höchstem Niveau
30.11.2023 • TopstoryManagement

Moderne Haftraumkommunikationsanlagen bieten Sicherheit auf höchstem Niveau

Moderne Haftraumkommunikationsanlagen bieten Sicherheit auf höchstem Niveau – zu sehen beispielsweise in einem Projekt im Polizei- und Justizzentrum Zürich (PJZ). Ein Beitrag von Dr.-Ing. Matthias Rychetsky, geschäftsführender Gesellschafter bei EFE Elektronik- Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft aus Mühltal.

Anforderungen an die Forensik-Tür
30.11.2023 • TopstorySecurity

Anforderungen an die Forensik-Tür

Bereits seit über 25 Jahren arbeiten der Türenhersteller Westag und der Beschläge­spezialist FSB im Bereich Forensik-Türen zusammen. Was sie vereint, sind neben einem hohen technischen Know-how ein Firmensitz in Ost-Westfalen und eine mehr als ­hundertjährige Firmengeschichte. Wie gut das funktioniert, zeigt sich im Gespräch mit den Forensik-Experten Ludger Hammelbeck von FSB und Mathias Lingnau von Westag.

Sicherheit und humaner Strafvollzug bedingen einander
30.11.2023 • TopstoryManagement

Sicherheit und humaner Strafvollzug bedingen einander

Die Bundesvereinigung der Anstaltsleiterinnen und Anstaltsleiter dient dem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch und der Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Justizvollzuges. Die Bundesvereinigung führt jährlich länderübergreifende Tagungen durch – zum Erfahrungsaustausch, zur Vermittlung von Informationen und neuen Perspektiven. GIT SICHERHEIT sprach mit Yvonne Radetzki, der ersten Vorsitzenden der Bundesvereinigung.

Resozialisierung ist der beste Opferschutz: Interview mit NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach
29.11.2023 • TopstoryManagement

Resozialisierung ist der beste Opferschutz: Interview mit NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach

Mehr als eine Milliarde Euro hat das Land Nordrhein-Westfalen im Kalenderjahr 2022 für die sichere Unterbringung, Versorgung und Behandlung von Strafgefangenen ausgegeben – das umfasst Personal-, Sach und Investitionskosten. Für Waffen und Körperschutzausstattung wurden 2023 etwa 350.000 und für Detektions-, Alarmierungs- und Funkgeräte etwa 3,3 Millionen Euro bereitgestellt. Über aktuelle Herausforderungen rund um Bau, Modernisierung und Wartung der Justizvollzugsanstalten im größten deutschen Bundesland sprach Matthias Erler von GIT SICHERHEIT mit Dr. Benjamin Limbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gebäude mit besonderen Nutzungskonzepten erfordern besondere Lösungen
29.11.2023 • TopstorySecurity

Gebäude mit besonderen Nutzungskonzepten erfordern besondere Lösungen

Hoch sicherheitsempfindliche Gebäude sind solche, bei denen für einzelne Zonen besondere Kriterien gelten: Sicherheitskritische Personenbereiche finden sich vor allem in forensischen und psychiatrischen Kliniken, Justizvollzugsanstalten, Polizei-, Zoll- und Gerichtsgebäuden. Zum Schutz von Patienten und Tätern ist hier ein Höchstmaß an Sicherheit gefordert. Glutz bietet Lösungen an, die genau diesen Kriterien entsprechen.

Dynamische Sicherheit: Aktuelle Entwicklungen im Freiheitsentzug
28.11.2023 • TopstoryManagement

Dynamische Sicherheit: Aktuelle Entwicklungen im Freiheitsentzug

Wenn Menschen mit dem Gesetz in Konflikt geraten, droht ihnen unter Umständen der Entzug ihrer Freiheit. Drei Dimensionen des Freiheitsentzugs sind dabei möglichst in ein Gleichgewicht zu bringen: Passive, prozedurale und dynamische Sicherheit. Ein Beitrag von Ahmed Ajil und Grégoire Dorsaz vom Schweizerisches Kompetenzzentrum (SKJV) für den Justizvollzug.

Sicherheitsaspekte bei der Planung von Kliniken für die forensische Psychiatrie
28.11.2023 • TopstoryManagement

Sicherheitsaspekte bei der Planung von Kliniken für die forensische Psychiatrie

Aktuelle architektonische Trends bei der Planung von Kliniken für die forensische Psychiatrie unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten – am Beispiel der Vitos-Klinik für Forensische Psychiatrie in Riedstadt und der Karl-Jaspers-Klinik für Jugendpsychiatrie in Bad Zwischenahn. Ein Beitrag von GSP Architekten aus Bremen.

Zusammenarbeit von Polizei und Justizvollzug: Interview mit LKA-Leiter Mario Germano
28.11.2023 • TopstoryManagement

Zusammenarbeit von Polizei und Justizvollzug: Interview mit LKA-Leiter Mario Germano

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz arbeitet an vielen Fronten: Dazu gehören derzeit etwa die Bekämpfung der politisch motivierten Kriminalität, die voranschreitende Digitalisierung von Kriminalität, der Einsatz künstlicher Intelligenz und der Wettbewerb auf dem Markt der Fachkräfte. Darüber und über die Zusammenarbeit von Polizei und Justizvollzug befragte Matthias Erler von GIT SICHERHEIT den Leiter des LKA Rheinland-Pfalz, Mario Germano.

Sicherheit von Justizvollzugsanstalten und Forensiken
28.11.2023 • TopstorySecurity

Sicherheit von Justizvollzugsanstalten und Forensiken

Werden JVAen oder Forensiken saniert, gehören dazu insbesondere der Ausbau und die Aktualisierung von Sicherheitssystemen – von Video bis Zutritts- und Berechtigungssystem, Schließanlage bis Fenster sowie Detektionssysteme gegen unbemannte Kleinfluggeräte. Dies dient den Insassen genauso wie den Mitarbeitern. Bei der Sanierung dürfe dabei kein Geld für Fehlplanungen oder nicht beachtete Gutachten verschwendet werden, sagt Prof. Dr. Gause, Geschäftsführer des VfS Verband für Sicherheitstechnik im Gespräch mit GIT SICHERHEIT.

STUV: Hochsicherheitsschlösser für den Justizvollzug
27.11.2023 • TopstorySecurity

STUV: Hochsicherheitsschlösser für den Justizvollzug

Schloss und Riegel sind der Inbegriff der Gefängnissicherheit – mit ihr befasst sich der Sicherheitsschlosshersteller STUV seit seiner Gründung im Jahr 1883.