27.04.2012 • NewsAnsaugrauchmelderHekatronBrandschutz

10.000 Ansaugrauchmelder – Produktionsrekord bei Hekatron

10.000 Ansaugrauchmelder ASD 535 verließen 2011 das Hekatron-Werk in Sulzburg. Das ist eine Steigerung um 20% gegenüber dem Vorjahr.Ob schwierige Umgebungsbedingungen, große Höhen ...

10.000 Ansaugrauchmelder ASD 535 verließen 2011 das Hekatron-Werk in Sulzburg. Das ist eine Steigerung um 20% gegenüber dem Vorjahr.

Ob schwierige Umgebungsbedingungen, große Höhen oder in ästhetisch anspruchsvoller Architektur - der ASD 535 lässt sich praktisch überall dort einsetzten, wo konventionelle Brandmelder an ihre Grenzen stoßen.

Viele Objekte, die sich sonst gar nicht oder nur mit hohem Aufwand brandschutztechnisch hätten ausrüsten lassen, sind nun geschützt. Flughäfen, Hochregallager, Rechenzentren, Museen, EDV-Anlagen ja sogar Gefängniszellen zählen zu den Einsatzorten dieses Melders.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.