40 Jahre JOB – 40 Jahre Innovation: Festivitäten in Ahrensburg
„Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für uns: die JOB GmbH, neben der detectomat GmbH eines der elementaren Unternehmen der JOB-Gruppe, feiert ihr Jubiläum", verkündete Bodo M...




„Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für uns: die JOB GmbH, neben der detectomat GmbH eines der elementaren Unternehmen der JOB-Gruppe, feiert ihr Jubiläum", verkündete Bodo Müller, neben Götz Gieselmann Geschäftsführer beider Unternehmen bei der Eröffnung der Feierlichkeiten gestern in Ahrensburg. „Wir freuen uns über 40 Jahre JOB und 40 Jahre Innovation". Doch nicht allein das Technologie-Unternehmen JOB kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken: Auch detectomat hat in den letzten Jahren viel bewegt, und etablierte sich erfolgreich im internationalen Markt."
Anlässlich des 40jährigen Bestehens der JOB GmbH, Weltmarktführer von thermisch auslösenden Glasampullen für Sprinkleranlagen, hat die JOB-Gruppe am 1. September mit internationalen Partnern, Kunden, Verbänden und Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich das Jubiläum begangen und die neue Präzisionsglasziehanlage der JOB GmbH einweiht.
Einweihung der neuen Präzisionsglasziehanlage
Die Erst-Inbetriebnahme der - von den Ingenieuren der JOB GmbH konstruierten und von der WTSH geförderten - Maschine bildet den Grundstein für die zukünftige, innovative Entwicklung von Glasprodukten in Ahrensburg. JOB Thermo Bulbs werden aus Glasrohren gefertigt, die im ersten Produktionsschritt zur Herstellung von Rohampullen benötigt werden. Bisher wurden diese Rohre von Zulieferern eingekauft.
Um das präzise Auslöseverhalten der Glasampullen bei einer genau definierten Temperatur zu gewährleisten, stellt das Unternehmen extrem hohe Anforderungen an die Qualität der Rohampullen: weicht die Wandstärke des Glases ab, ist das genaue Auslöseverhalten gefährdet! Aus diesem Grund gab es innerhalb der Produktion einen hohen Selektionsaufwand: Nur die Glasrohre von höchster Güte konnten den weiteren Produktionsweg durchlaufen und am Ende als fertige Glasampullen das Werk verlassen.
Durch die Entwicklung der neuen Präzisionsglasziehanlage ist JOB nun unabhängig von Zulieferern und kann eigene, qualitativ hochwertige Glasrohre selbst am Standort Ahrensburg herstellen. Weitere Vorteile, die durch diese Anlage erreicht werden, sind verbesserte Auslöseverhalten, höhere Festigkeiten und noch höhere Temperaturgenauigkeit des Produktes. „Dank der zusätzlichen Flexibilität sind wir jetzt in der Lage, neue Märkte zu entwickeln, bestehende Marktpotenziale zu nutzen und noch mehr Thermo Bulbs am Standort zu produzieren", verkündete Jürgen Teschner, Director Sales & Applications Engineering der JOB GmbH, stolz anlässlich der Einweihung.
Fachvorträge, Präsentationen, Experimente und Brandversuche für ca. 150 geladene, nationale und internationale Gäste rundeten das Programm der Veranstaltung ab.
Business Partner
detectomat GmbHAn der Strusbek 19
22926 Ahrensburg
Deutschland
Meist gelesen

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.

Neuausrichtung bei Kübler Workwear
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG hat sich strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet.

App für System- und Alarmmeldungen von Securiton
Das universelle Sicherheitsmanagementsystem SecuriLink UMS von Securiton Deutschland verbindet u. a. den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz mit Videomanagement, Alarmierung, Einsatzmanagement und Leitstelle.

SicherheitsExpo München wächst erneut
Die SicherheitsExpo München stellt am 25. + 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends rund um das Thema Sicherheitstechnik in den Mittelpunkt.

ID-ware auf der SicherheitsExpo 2025
Bereits zum zweiten Mal ist ID-ware in diesem Jahr mit einem Messestand auf der SicherheitsExpo München vertreten.