16.12.2019 • NewsA1 DigitalIoT-Lösung

A1 Digital: Güterwagen mit intelligenten Trackern

A1 Digital stattet die Flotte der Rail Cargo Austria AG (RCA) der Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit Telematikgeräten aus. Die erste Tranche der insg...

A1 Digital stattet die Flotte der Rail Cargo Austria AG (RCA) – der Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) – mit Telematikgeräten aus. Die erste Tranche der insgesamt 13.700 Wagen liefert umfassende Informationen während des Gütertransports. Die energieautarken Geräte verfügen über eine Bewegungssensorik und erlauben eine Positions- und Stoßerkennung. Bis Ende 2020 sollen alle 13.700 RCA-Waggons mit einem Smart-Cargo-Gerät ausgerüstet werden, das während des gesamten Gütertransports umfassende Informationen und die genauen GPS-Koordinaten der Güterwaggons bereitstellt.

Neben dem Positionssensor zur Positionsbestimmung eines jeden Waggons in vordefinierten Intervallen dient ein 3D-Beschleunigungssensor zur Stoßerkennung, um den Transport empfindlicher Güter besser überwachen zu können. Über die integrierten lokalen Funksensoren können weitere an den Waggons angebrachte externe Sensoren wie Beladesensoren, Türsensoren oder Luftfeuchtigkeitssensoren an das Gerät angebunden werden. Mittels Geofencing meldet das Gerät sofort, wenn der Waggon z.B. Landesgrenzen überschreitet oder einen Bahnhof verlässt.

Die Telematikgeräte sind mit M2M-SIM-Karten von A1 Digital ausgestattet, die durch ihr weltweites Roaming eine grenzüberschreitende Informationsübermittlung gewährleisten. Die SIM-Karten werden über die von dem Unternehmen bereitgestellte SIM-Management-Plattform verwaltet. Die vordefinierten Informationen werden über das Mobilfunknetz an eine IoT-Plattform gesendet, wo sie entsprechend visuell aufbereitet und verarbeitet werden. Die IoT-Lösung setzt auf die Cloud-Hosting-Plattform Exoscale auf und bietet umfangreiche Konfigurations- und Auswertungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können auch Grenzwerte, die einen Alarm auslösen, über die IoT-Plattform eingestellt, überwacht und gemanagt werden. Bei fehlender Netzabdeckung verfügt die Hardware zur Datenübertragung außerdem über ein SMS-Fallback.

Business Partner

A1 Digital Deutschland GmbH

St.-Martin-Str. 59
81669 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.