02.06.2025 • News

Absicherung optimiert: VdS-Überwachung für Löschgas-Füllwerke

Keine Gaslöschanlage funktioniert ohne verlässlich gefüllte Behälter. VdS ergänzt sein Absicherungsangebot nun um diesen wichtigen Schritt und bietet die Überprüfung und Systemlistung von Füllstationen an.

Umfassende Absicherung weiter optimiert: die neuen VdS-Prüfaudits für...
Umfassende Absicherung weiter optimiert: die neuen VdS-Prüfaudits für Füllstationen von Gaslöschmittel-Behältern sichern die jederzeit verlässliche Verfügbarkeit der wichtigen Stoffe.
© Safe

Gaslöschanlagen, eingesetzt meist zum Schutz technischer Infrastruktur, eliminieren Brände direkt im Anfangsstadium und vor allem ohne Rückstände. Nachgewiesen wird die verlässliche Funktion der Systeme durch die VdS-Anerkennung. Bislang nicht Bestandteil dieser Zertifizierung waren die Verfahren zur Erst- sowie regelmäßig notwendigen Neubefüllung der Behälter – die Basis jedes Löscherfolgs. Deswegen wünschten Betreiber, Versicherer und vor allem Behörden eine Implementierung in die VdS-Nachweisprozesse.

„Gerne entsprechen wir den Wünschen unserer Partner und sichern jetzt auch die Befüllung der Löschmittelbehälter durch eigene Werk-Audits“, betont Hendrik Rudolph, Leiter der VdS-Laboratorien für Gaslöschanlagen. „Entscheider wollen sich darauf verlassen können, dass ihre Brandschutztechnik im Ernstfall jederzeit zuverlässig funktioniert. Genau dafür gibt es die VdS-Anerkennung. Hier haben wir nun die Sicherheitskette für die wichtigen Gaslöschsysteme um einen entscheidenden Schritt erweitert: mit einer neuen Publikation voll kompakter Hilfestellungen für jederzeit verlässliche Leistungen der Füllwerke – weltweit.“

Gewohnt konkrete Prozessunterstützung zum Sichern der Reinheit der Löschmittel, zum Umwelt- und Personenschutz sowie dem Verhindern gefährlicher Gaslecks bieten die neu erschienenen Richtlinien VdS 6051, „Gaslöschanlagen – Überwachung von Füllwerken”. Erhältlich zum kostenlosen Download auf www.vds-shop.de.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.