Alkassar verlässt Rohde & Schwarz Cybersecurity zum Jahresende

Ammar Alkassar, der bisherige Geschäftsführer und CEO des Bereiches, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2017. Im Zuge der Integration verschiedener Untern...

Ammar Alkassar, der bisherige Geschäftsführer und CEO des Bereiches, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2017. Im Zuge der Integration verschiedener Unternehmensakquisitionen in die Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH wird die Leitung neu geordnet.

Alkassar hatte seine Aufgaben innerhalb des Technologiekonzerns im Zuge des Erwerbs der von ihm gegründeten Sirrix AG durch Rohde & Schwarz im Jahr 2015 übernommen. „Bestandteil des Wechsels der Sirrix zu Rohde & Schwarz war es, das Unternehmen und weitere Akquisitionen in Konzernstrukturen zu integrieren. Dieser Weg ist abgeschlossen. Insofern ist jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen, die Führung abzugeben und neue Herausforderungen außerhalb des Unternehmens anzugehen. Ich bin weiterhin fest davon überzeugt, dass die Schaffung eines Cybersecurity-Bereichs bei Rohde & Schwarz der richtige Schritt war”, so Alkassar.

Peter Riedel, Geschäftsführer von Rohde & Schwarz, dankte Alkassar für sein Wirken: „Wir bedauern den Schritt von Ammar Alkassar, da er großen Anteil an der Entwicklung des Bereiches Cybersicherheit innerhalb unseres Unternehmens hat. Wir danken ihm für seine Arbeit in den letzten zwei Jahren und sind sicher, dass wir auch in Zukunft im Bereich Cybersicherheit von ihm hören, lesen und sehen werden.”

Bis zu einer Neubesetzung der Position des CEO wird der zweite gleichberechtigte Geschäftsführer und CFO des Spezialanbieters für IT-Sicherheit, Reik Hesselbarth, die Führung des Unternehmens allein wahrnehmen.

 

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.