architect@work 2018

Das Fachevent für Architekten architect@work tourt ab Herbst mit neuem Ausstellungs- und Rahmenprogramm durch Deutschland. Auftakt ist am 7. und 8. November in der Station Berlin. ...

Das Fachevent für Architekten architect@work tourt ab Herbst mit neuem Ausstellungs- und Rahmenprogramm durch Deutschland. Auftakt ist am 7. und 8. November in der Station Berlin. Mehr als 230 Unternehmen zeigen Produktinnovationen rund um Gebäudehülle, Innenfertigung und technische Ausstattung. Auch Assa Abloy Sicherheitstechnik wird vertreten sein, mit dem fast lautlosen Close-Motion Türschließer.

Die außergewöhnliche Präsentation an kleinen dreieckigen Standboxen lenkt die Aufmerksamkeit direkt auf den Kern – das innovative Produkt. Das exklusive Publikum aus Architekten und Planern hat so die Möglichkeit, die Neuheiten unmittelbar kennenzulernen und deren Potenzial für die Architektur zu entdecken. Wie bei dem fast unhörbaren Close-Motion Türschließer von Assa Abloy: An einer echten Tür lässt sich testen, wie leise und zuverlässig auch eine schwere Brandschutztür schließen kann – und wie die gesamte Schließtechnik elegant in einem einzigen Bauteil versteckt liegt, ohne das Design der Tür zu beeinträchtigen.
 

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.