15.01.2012 • Newsarchiv

Archiv: GIT-Sicherheit 10/ 2007, Teil 4, jetzt verfügbar

Esser: Brandmelder "IQ8Quad OTblue" ohne I-AnteilKombination von funktionaler Sicherheit und IT-SicherheitSiemens IT Solutions and Services: Identity- und Access-ManagementIT-Secur...

Esser: Brandmelder "IQ8Quad OTblue" ohne I-Anteil
Kombination von funktionaler Sicherheit und IT-Sicherheit
Siemens IT Solutions and Services: Identity- und Access-Management
IT-Security: Storage Area Networks und Fibre Channel Technologie
IT-Sicherheit: Marcus Vengels spricht über den Umzug des Rechenzentrums von Klick Tel
IT-Security: Firewall RSGate von Ifodas und Genua
Kommunikationstechnik: LAN-basiertes Zeitdienstsystem von Bürk Mobatime
Spider-Protect: Schutz vor Spinnenbefall auf Überwachungskameras
Zweibrüder: LED-Lampen mit neuer LED-Fokussiertechnik
Videoüberwachung: Poseidon-System für Sicherheit am Pool
Dallmeier: Videoüberwachungsanlage für Mediathek Movieplanet in München
Videoüberwachung: neue Monitortechnologie - LCD-Monitore mit TFT-Technologie
CCTV-System: Multi-Vendor-Lösung oder Single-Vendor-Lösung?
Brandschutz: Eduard J. Jo und Mike Bohl sprechen über Detectomat-Firmengeschichte
Brandschutz in Rechenzentren mit Gaslöschanlagen oder Sauerstoffreduktionsanlagen
IT-Security: Datenschutz für mobile Endgeräte
Bedrohungslage auf dem Sicherheits-Fachkongress 2007
Brandschutz für das Dienstleistungszentrum der Commerzbank
Security Essen 2008 - "Fire Prevention"
Eaton: 24-Stunden Überwachung mit dem Environmental Rack Monitor
Kroll Ontrack: Mailbox-Recovery Software und Computer Forensik
Insys Microelectronics: GPRS-basierte Datenübertragungsgeräte als OEM-Modul
Eaton Corporation: USV Powerware 9395 für 450 und 550 kVA
Brandschutz: selbstauslösendes Unterdrückungssystem Q-Atomizer von Rembe
Minimax: Funkenlöschanlage für Absaug- und Fördereinrichtungen
Apollo: Meldersockel für abgehängte Decken
Brandtronik: DIN EN 50130-4 für Kleinlöschanlagen
Calanbau: stationären Brandschutzanlagen
GfS-Produktkatalog "Technik rund um die Tür"
Brandschutz: VDI-Richtlinie für Betriebszeiten von Aufzügen

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.