Aus BDWS wird BDSW
Der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) ändert nach fast 40 Jahren seinen Namen und firmiert ab dem 1. September 2011 als BDSW Bundesverband der Sicherh...


Der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) ändert nach fast 40 Jahren seinen Namen und firmiert ab dem 1. September 2011 als BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft.
„Mit dieser Namensänderung tragen wir der gewachsenen Bedeutung unserer heutigen Mitgliedsunternehmen für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland Rechnung und richten den Verband strategisch neu aus. Natürlich wollen wir damit auch neue Mitglieder gewinnen. Wir öffnen uns für alle Unternehmen aus der Sicherheitswirtschaft und wollen deren wirtschafts-, arbeitsmarkt- und innenpolitische Bedeutung gegenüber Öffentlichkeit, Medien, Politik aber auch gegenüber der Wirtschaft deutlich machen", so der Präsident des BDWS, Wolfgang Waschulewski.
Die Mitglieder des BDWS haben am 26. Mai 2011 in Berlin mit großer Mehrheit der Umbenennung zugestimmt. Die Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Frankfurt ist erfolgt und damit rechtskräftig.
Der gesamte Sicherheitsmarkt in Deutschland beträgt ca. 10 Mrd. Euro. „Bereits heute erwirtschaften die Mitgliedsunternehmen des BDSW einen Marktanteil von fast 50 Prozent. Diesen Anteil wollen wir deutlich steigern", so Wolfgang Waschulewski abschließend.
Business Partner

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - ArchivNorsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland
Meist gelesen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

VfS fordert 20 Milliarden Euro pro Jahr aus Sondervermögen
Jörg Marks, als 1. Vorsitzender des Verbands für Sicherheitstechnik (VfS), fordert, dass jährlich mindestens 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen gezielt für Industrie und Mittelstand eingesetzt werden.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus
Gloria fokussiert sich auf PFAS-freie Feuerlöscher und bietet mit dem VR Fire Trainer ein nachhaltiges Schulungsinstrument.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.