Aus BDWS wird BDSW
Der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) ändert nach fast 40 Jahren seinen Namen und firmiert ab dem 1. September 2011 als BDSW Bundesverband der Sicherh...


Der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) ändert nach fast 40 Jahren seinen Namen und firmiert ab dem 1. September 2011 als BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft.
„Mit dieser Namensänderung tragen wir der gewachsenen Bedeutung unserer heutigen Mitgliedsunternehmen für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland Rechnung und richten den Verband strategisch neu aus. Natürlich wollen wir damit auch neue Mitglieder gewinnen. Wir öffnen uns für alle Unternehmen aus der Sicherheitswirtschaft und wollen deren wirtschafts-, arbeitsmarkt- und innenpolitische Bedeutung gegenüber Öffentlichkeit, Medien, Politik aber auch gegenüber der Wirtschaft deutlich machen", so der Präsident des BDWS, Wolfgang Waschulewski.
Die Mitglieder des BDWS haben am 26. Mai 2011 in Berlin mit großer Mehrheit der Umbenennung zugestimmt. Die Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Frankfurt ist erfolgt und damit rechtskräftig.
Der gesamte Sicherheitsmarkt in Deutschland beträgt ca. 10 Mrd. Euro. „Bereits heute erwirtschaften die Mitgliedsunternehmen des BDSW einen Marktanteil von fast 50 Prozent. Diesen Anteil wollen wir deutlich steigern", so Wolfgang Waschulewski abschließend.
Business Partner

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - ArchivNorsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland
Meist gelesen

Intersec 2025: Motorola Solutions setzt Fokus auf Videoüberwachung und physische Sicherheit
Motorola Solutions legt den Schwerpunkt auf die Bewältigung von Sicherheits- und Schutzherausforderungen für öffentliche Sicherheitsbehörden und Unternehmen.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

ID-ware auf der SicherheitsExpo 2025
Bereits zum zweiten Mal ist ID-ware in diesem Jahr mit einem Messestand auf der SicherheitsExpo München vertreten.

Advancis: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts SPELL
Nach dreijähriger Projektdauer geht das Forschungsprojekt SPELL (Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren) ab 2025 in die konkrete Anwendung.

VDMA: Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat den Entwurf von Einheitsblatt VDMA 24001 veröffentlicht.