08.07.2024 • News

BDGW: Bargeldnutzung sinkt weiter

Die neue Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland zeigt erneut einen Rückgang der Bargeldnutzung im Jahr 2023 auf, das teilt die BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste mit. „Wir sehen den starken Trend des Rückgangs von Barzahlungen und im Gegenzug den weiteren Anstieg der unbaren Zahlungsmittel mit großer Sorge“, so der BDGW-Vorsitzende Michael Mewes.

Der Verband und die Branche setzen sich weiterhin für die Sicherheit des Bargeldverkehrs sowie der gesamten Bargeldinfrastruktur ein, damit in Deutschland ein resilienter Bargeldkreislauf erhalten bleibt. 

Das Nutzerverhalten setzt laut der Studie im Jahr 2023 den negativen Trend im Bereich der Barzahlungen weiter fort. Die Bargeldnutzung sei seit der Corona-Pandemie erneut um ca. 12 % gesunken und der grundlegende Trend hin zu bargeldlosen Zahlungsmitteln setze sich stetig fort, so Michael Mewes. Die befragten Verbraucher wünschen sich zwar mit einem Anteil von 73 %, dass Bargeld auch in 15 Jahren „wie heute“ genutzt werden kann, aber nur 43 % erwarten, dass dies so sein wird. Auch wenn der Zugang zu Bargeld momentan insgesamt noch unproblematisch erscheint und auch die Akzeptanz im Einzelhandel, der Gastronomie und weiteren Zahlstellen überwiegend gegeben ist, muss die Studie als Alarmzeichen gewertet werden. 

Um dem Wunsch der Mehrheit der Befragten zu entsprechen, dass Bargeld auch in Zukunft als Zahlungsmittel zur Verfügung steht, sei es notwendig, sowohl die flächendeckende Verfügbarkeit und Akzeptanz von Bargeld sicherzustellen und einen funktionierenden Bargeldkreislauf zu erhalten, der dies zu jeder Zeit und insbesondere auch in Krisenzeiten sicherstellt, so Michael Mewes weiter. Nur so könne die Resilienz gewährleistet werden, die für die gesamte Wirtschaft und Bürger lebensnotwendig ist. Die BDGW unterstützt deshalb das in der Studie angeführte Vorhaben sowie die intensive Arbeit der Bundesbank und anderer Zentralbanken des Eurosystems, Bargeld auch in Zukunft als kostengünstiges und effizientes Zahlungsmittel verfügbar zu halten.

Business Partner

BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.