13.11.2025 • News

BDLS: Luftsicherheit im Zeichen europäischer Kooperation

Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) hat im NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie den öffentlichen Teil seiner ordentlichen Mitgliederversammlung abgehalten. Zahlreiche Vertreter aus Sicherheitsbehörden und Wirtschaft diskutierten aktuelle Themen und Entwicklungen der Luftsicherheitsbranche in Deutschland und Europa.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch BDLS-Präsident Alexander Borgschulze standen Fachvorträge und Einblicke in zentrale Zukunftsthemen der Branche auf dem Programm. Dr. Sven Berger, Leiter des Referats Luftsicherheit (B 3) im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), gab einen Überblick über aktuelle politische und regulatorische Entwicklungen im Bereich Luftsicherheit. Im Anschluss gab Oberstleutnant i.G. Hans Perko vom Operativen Führungskommando der Bundeswehr beeindruckende Einblicke in den Operationsplan Deutschland und beleuchtete dabei insbesondere die möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft wie auch die Wirtschaft.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Vorstellung der Ergebnisse des Pilotprojekts Hannover. Polizeirätin Nina Herold, Bundespolizeipräsidium Potsdam, berichtete gemeinsam mit Tobias Soppart, Geschäftsführer der Securitas Aviation Service GmbH & Co. KG, sowie Markus Krügl, Aviation Service GmbH & Co. KG, über die Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus dem Projekt, in dem eine neue Form der Qualifizierung für die Luftsicherheit erprobt wurde, sowie die geplanten nächsten Schritte und eine mögliche weitere Umsetzung des Projekts.

Zum Abschluss des öffentlichen Teils der Veranstaltung sprach Andrea Gebbeken, Executive Vice President Northern Europe der ICTS Europe, über ASSA-i und die europäischen Entwicklungen im Bereich der Luftsicherheit. Sie betonte die Bedeutung gemeinsamer Standards für ein sicheres und effizientes Luftverkehrsumfeld in Europa.

BDLS-Präsident Alexander Borgschulze zog ein positives Fazit: „Die heutigen Beiträge haben gezeigt, wie eng Staat, Wirtschaft und internationale Partner bei der Weiterentwicklung der Luftsicherheit zusammenarbeiten. Nur durch diesen kontinuierlichen Dialog können wir die hohen Sicherheitsstandards in Deutschland und Europa auch in Zukunft gewährleisten.“

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.