BHE: Konjunktur-Umfrage belegt verbesserte Geschäftslage für Facherrichter

Das steigende Interesse der Privatbürger an Sicherungstechniken macht sich auch bei den Facherrichtern bemerkbar. In der Frühjahrs-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherhei...

Das steigende Interesse der Privatbürger an Sicherungstechniken macht sich auch bei den Facherrichtern bemerkbar. In der Frühjahrs-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. bewerteten die Facherrichter die Geschäftslage im Privatbereich mit einem Schnitt von 2,55 auf der Schulnotenskala, dem besten Wert seit Beginn der Messungen.

„Die Erhebung bestätigt die wachsende Nachfrage privater Anwender", so Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE. Laut Brauer ist diese Entwicklung u.a. auf die seit Jahren steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen im Bundesgebiet zurückzuführen.

Die positive Nachfrageentwicklung dürfte auch ein Grund für die insgesamt hohe Zufriedenheit mit der Gesamtgeschäftslage sein. Diese wurde von den Facherrichtern mit einem Index von 1,97 ausgezeichnet, ebenfalls eine neue Bestmarke der BHE-Umfrage.

Auch die zukünftige Geschäftslage wird so positiv beurteilt wie nie zuvor (2,11). Somit ist es wenig überraschend, dass ca. 51 % der befragten Firmen planen, weitere Mitarbeiter einzustellen und 48 % ihren Personalbestand wahren möchten.

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.