BHE: Sicherheits-Fachfirmen sind zuversichtlich

Die Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik zeigt erneut eine positive Entwicklung. Rund 52 Prozent der befragten Fach-Errichter beurteilten ihre derzeit...

Die Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik zeigt erneut eine positive Entwicklung. Rund 52 Prozent der befragten Fach-Errichter beurteilten ihre derzeitige Marktlage als „gut“, 35 Prozent sogar als „sehr gut“, wie der Verband mitteilte. Im Durchschnitt sei ein Wert von 1,79 auf der Schulnotenskala erreicht worden, das drittbeste Ergebnis seit Beginn der Erhebungen.

Bei der Bewertung der Geschäftslage nach Kundengruppen verzeichneten die Behörden mit einer Note von 2,40 einen neuen Höchstwert. Der Privatbereich sei hingegen seit der Frühjahrs- Umfrage 2018 (2,43) leicht rückläufig und erziele derzeit einen Wert von 2,64. Der gewerbliche Bereich (1,83) erreiche unverändert das beste Ergebnis. Die einzelnen Branchen haben im Vergleich zur vorherigen Umfrage tendenziell etwas schwächer abgeschnitten. Lediglich die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen konnten eine erneute Verbesserung auf die Note 2,15 erreichen. Insgesamt betrachtet bleibe die Einschätzung der Geschäftslage bei allen Gewerken jedoch auf einem guten Niveau.

Nach wie vor bestehe in den Unternehmen großer Personalbedarf. Rund 58 Prozent der Betriebe suchten laut Herbst-Umfrage weiterhin neue Mitarbeiter und 42 Prozent möchten ihren Personalstand halten. Ihre künftige Geschäftslage schätzten die Firmen in allen Kundengruppen und Gewerken mit einem Durchschnitt von 2,01 als gut ein.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.