27.10.2021 • NewsBHE-UmfrageSicherheitstechnikErrichter

BHE-Umfrage: Unternehmerische Potenziale erkennen

Zur Unterstützung seiner Mitglieder führt der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. jedes Jahr einen Betriebsvergleich bei Errichterunternehmen durch.

Harald Frei, Geschäftsführer der frei-alarm GmbH aus Bochum. Bild:...
Harald Frei, Geschäftsführer der frei-alarm GmbH aus Bochum. Bild: BHE-Bundesverband Sicherheitstechnik e. V.

Um die Effizienz des unternehmerischen Handelns beurteilen zu können, ist für Betriebe die Betrachtung der „Wirtschaftlichkeit“ enorm wichtig. Diese Kennzahl ergibt sich aus dem Erlös des Unternehmens im Verhältnis zu dem dafür notwendigen Aufwand. Um aus diesen Daten die richtigen Schlüsse ziehen zu können, ist der Vergleich mit anderen Unternehmen sinnvoll. Die Sammlung und statistische Auswertung der Einzeldaten ermöglicht es den Firmen, ihre eigenen Betriebsdaten mit Durchschnittswerten der Branche zu vergleichen. Diese Wirtschaftlichkeitsbetrachtung kann den Errichtern hilfreiche Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.

Die Ergebnisse dieser Umfrage werden exklusiv den teilnehmenden Errichtern zur Verfügung gestellt. Auch im Jahr 2021 haben sich wieder rund hundert BHE-Mitglieder an der Umfrage beteiligt. Unter allen Teilnehmern wurde ein iPad verlost. Über den Gewinn durfte sich Harald Frei, Geschäftsführer der frei-alarm GmbH aus Bochum, freuen. Der BHE hat Harald Frei gefragt, welchen Nutzen er aus den Umfrageergebnissen zieht. Gerade in der Sicherheitsbranche gebe es wenige Umfragen, die einen wirklichen Mehrwert haben. Dies sei bei den BHE-Umfragen zum Glück anders, hiermit könne man sich bestens identifizieren, so Harald Frei. Man entdecke immer wieder Verbesserungspotenzial, könne die Marktgegebenheiten berücksichtigen und sich stets weiterentwickeln. Damit diese Umfragen aber auch wirklich aussagekräftig sind, sollten möglichst viele Errichter teilnehmen. Seiner Meinung nach sei es als Mitglied in einem Verband selbstverständlich, sich aktiv in den Verband einzubringen und sich am Verbandsleben zu beteiligen. Dies betreffe auch die Teilnahme an Umfragen.

Die Umsatz-/Kostenbefragung liefere hervorragende Schlüsse für die Errichterbetriebe. Gerade in den letzten zwei bis drei Jahren seien die Ergebnisse sehr hilfreich gewesen. Durch den Vergleich der eigenen Daten mit den Durchschnittswerten könne man sich im Wettbewerb einsortieren und sehen, wo man im Vergleich mit dem Wettbewerb vielleicht zu günstig oder auch zu teuer ist. Diese Daten lieferten u. a. wichtige Erkenntnisse für den Kundenkontakt und die Personalsituation. Die jährlichen Umfragen bieten somit die Möglichkeit, sich kontinuierlich besser aufzustellen, so Harald Frei.

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.