BITMi: IT-Gipfel stärkt Initiative "Software made in Germany"

Zum IT-Gipfel 2011 versammelten sich Bundesregierung und die IT-Branche in München.Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesinnenmini...

Zum IT-Gipfel 2011 versammelten sich Bundesregierung und die IT-Branche in München.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) waren vor Ort. Der IT-Mittelstand wurde von Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Vorstand der Grün Software AG vertreten.

Dabei musste er im Verlaufe des IT-Gipfels bedauerlicherweise feststellen, dass der IT-Mittelstand auch in diesem Jahr unterrepräsentiert war, obwohl der innovative IT-Mittelstand wiederholt als wichtigste Stärke des IT-Standort Deutschlands hervorgehoben wurde.

Auf den wichtigen, meinungsbildenden Podien kamen mittelständische Vertreter nur unzureichend zu Wort. Ein Umstand, der bei einem mittelständischen Anteil von 60% am IT-Markt zukünftig optimiert werden sollte, wie Oliver Grün findet und deswegen an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler adressiert: "Der BITMi repräsentiert die Interessen von mehr als 600 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als eine Milliarde Euro und tritt als einziger Verband ausschließlich für mittelständische Interessen ein. Das zeigt sich auch in Standortinitiativen wie "Software Made in Germany", die bislang ohne jede Beteiligung der Politik realisiert wurden." Deswegen fordert der BITMi-Vorsitzende: "Der unabhängige IT-Mittelstand muss mehr in den Gipfelprozess mit einbezogen werden!"

Das Siegel "Software Made in Germany" des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) soll auf die besonderen Werte der deutschen Software hinweisen und auch zur Selbstverpflichtung der deutschen Anbieter beitragen: 100% Service - 100% Qualität - 100% Zukunft. Dabei soll "Software Made in Germany"
nicht nur die deutschen Kunden begeistern, sondern weltweit zu einem Qualitätssiegel werden.

"Weltweit bewundern Kinder und Erwachsene die deutschen Autos und deren herausragende Technologie, Qualität und Wertbeständigkeit. Warum sollte "Software Made in Germany" nicht eine vergleichbare Marktstellung erobern?", so Martin Hubschneider, Vorstand des Bundesverband ITMittelstand
und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG und ergänzt: "Wir wünschen uns die Unterstützung der Politik zur Erreichung dieses Ziels."

 

Business Partner

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Augustastr. 78-80
52070 Aachen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.