22.07.2019 • NewsBoschGebäudeautomationElbphilharmonie

Bosch plant Kauf des Spezialisten für Gebäudeautomation GFR

Bosch Building Technologies plant den Kauf der GFR Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mit Hauptsitz in Verl, Nordrhein-Westfalen. Entsprechende Verträge wurde...

Die GFR bietet komplette Gebäudeautomationslösungen sowie zugehörige...
Die GFR bietet komplette Gebäudeautomationslösungen sowie zugehörige Services mit einem umfassenden Hard- und Software-Produktportfolio.

Bosch Building Technologies plant den Kauf der GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mit Hauptsitz in Verl, Nordrhein-Westfalen. Entsprechende Verträge wurden am 17. Juli 2019 zwischen Bosch und dem derzeitigen Eigentümer, der Wiedemann Gruppe, mit Sitz in Sarstedt, Niedersachsen, unterzeichnet. Die GFR bietet komplette Gebäudeautomationslösungen sowie zugehörige Services mit einem umfassenden Hard- und Software-Produktportfolio. Die Lösungen des Unternehmens sind die Basis für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb und kommen in vielen Branchen zum Einsatz, darunter beispielsweise Einkaufszentren und Krankenhäuser.

Gebäudeautomation von GFR im Bereich Entertainment
Auch im Bereich Entertainment wird die Gebäudeautomation von GFR eingesetzt. In der Elbphilharmonie in Hamburg bilden die Lösungen von GFR beispielsweise die Steuerzentrale der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Durch diese Zentrale ist es möglich, verschiedene Gewerke zu verbinden, alle Systeme der TGA im Blick zu behalten sowie Geräte anzusteuern und zu regeln. Die GFR beschäftigt rund 260 Mitarbeiter an neun Standorten in Deutschland.

Bosch freue sich auf die Mitarbeiter der GFR mit ihrer langjährigen und fundierten Expertise im Bereich Gebäudeautomation, so Thomas Quante, Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Building Technologies. Der Trend zur Digitalisierung von kommerziellen Gebäuden eröffne ganz neue Möglichkeiten. GFR verfüge über ein fundiertes Wissen in der Gebäudeautomation und biete ein Portfolio, das das des Unternehmens hervorragend ergänze. GFR stärke Bosch, die Zukunft der digitalen Lösungen und Services für kommerzielle Gebäude weiter voranzutreiben, so Quante.

Die künftige Zusammenarbeit mit Bosch biete GFR große Chance. Die beiden Unternehmen würden gemeinsam in der Lage sein, zukunftsweisende Lösungen für die Kunden in einer immer digitaleren Welt zu entwickeln, so Volker Westerheide, Geschäftsführer von GFR.

Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
 

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.