BSI empfiehlt Maßnahmen zur sicheren Eingabe persönlicher Daten

Anlässlich des Zensus 2011 weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hin, dass die Rechner der Bürgerinnen und Bürger nach wie vor ein beliebtes An...

Anlässlich des Zensus 2011 weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hin, dass die Rechner der Bürgerinnen und Bürger nach wie vor ein beliebtes Angriffsziel sind.

Mit Schadprogrammen und Phishing-Attacken versuchen Online-Kriminelle, vertrauliche Daten von solchen nicht ausreichend gesicherten PCs zu entwenden. Aktuell können zum Beispiel auch Daten betroffen sein, die im Rahmen des Online-Verfahrens des Zensus 2011 von den Bürgerinnen und Bürgern eingegeben werden. Das BSI hat hierzu Hinweise erhalten.

Das BSI macht deshalb darauf aufmerksam, dass wie bei allen Online-Transaktionen im Bereich eCommerce und eGovernment auch im Falle der Online-Eingabe der Zensusdaten nur ein sauberer und virenfreier Computer eine sichere Datenübermittlung gewährleistet. Das BSI empfiehlt daher allen Bürgerinnen und Bürgern zum Selbstschutz, vor der Nutzung von eCommerce- oder eGovernment-Angeboten den heimischen Rechner entsprechend abzusichern.

Geeignete Sicherheitsmaßnahmen für den privaten PC findet man auf der Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Unter http://www.botfrei.de besteht zudem die Möglichkeit, den heimischen Rechner mithilfe der dort verfügbaren kostenlosen und vom BSI geprüften DE-Cleaner Software auf Schadprogramme zu überprüfen. Zum Schutz ihrer persönlichen Daten empfiehlt das BSI allen Bürgerinnen und Bürgern, vor Nutzung des Online-Verfahrens im Rahmen des Zensus 2011 die auf den beiden Webseiten vorgeschlagenen Maßnahmen durchzuführen.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.