Bundesverband IT-Mittelstand unterstützt Fachkräfteoffensive

„Mit der jetzt gestarteten Fachkräfteoffensive hat die Bundesregierung die Zeichen der Zeit erkannt", erklärte Dr. Oliver Grün, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Bundesverban...

„Mit der jetzt gestarteten Fachkräfteoffensive hat die Bundesregierung die Zeichen der Zeit erkannt", erklärte Dr. Oliver Grün, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi).

„Gerade für die mittelständische IT-Wirtschaft ist der Fachkräftemangel ein Hemmschuh bei der Entfaltung ihres vollen wirtschaftlichen Wachstumspotenzials und der Schaffung von mehr Arbeitsplätzen. Der BITMi plädiert daher schon seit langem für eine Verbesserung des Schul- und Ausbildungssystems, wünscht sich aber auch die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte."

Mit einer breit angelegten Informations- und Werbeoffensive beabsichtigen die Bundesregierung und die Bundesarbeitsagentur kurz vor dem zweiten Fachkräftegipfel, dem seit Jahren andauernden Fachkräftemangel der deutschen Wirtschaft Herr zu werden.

Die Internetplattform www.fachkräfte-offensive.de bündelt Informationen für inländische Unternehmen und Arbeitnehmer, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen oder schon einige Schritte getan haben. Das Portal www.make-it-in-Germany.com dagegen wirbt für Zuwanderung ausländischer Fachkräfte und liefert wichtige Erläuterungen über Arbeiten, Leben und Aufnahmebestimmungen in Deutschland."

Business Partner

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Augustastr. 78-80
52070 Aachen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.