22.09.2023 • NewsBrandschutz

Bvfa: BrandschutzKompakt erschienen

Der Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz hat das BrandschutzKompakt Nr. 65 „Brandschutz ist Umweltschutz“ herausgegeben.

Bild: Bvfa
Bild: Bvfa

Die 12-seitige Informationsschrift zeigt Wege auf, wie auch im Brandschutz der Ressourcenverbrauch gesenkt und Schadstoffemissionen minimiert werden können. Gleichzeitig gilt es, im Zuge der Energiewende, der Elektromobilität und des ressourcenschonenden Bauens einen leistungsfähigen Brandschutz für neu entwickelte Technologien bereitzustellen. Das neue BrandschutzKompakt Nr. 65 beschreibt Ansätze, wie Brandschutz und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können.

Vorbeugender Brandschutz ist Umweltschutz par excellence, denn er verhindert Brände. Der Umwelt wird die Freisetzung von Hunderttausenden Tonnen hochgiftiger Umweltgifte und klimaschädlicher Gase erspart. Ressourcen werden geschont, weil Anlagen und Gebäude weiter genutzt und nicht neu gebaut werden müssen. Die Dringlichkeit der Eindämmung des Klimawandels erfordert aber auch im Brandschutz weitere Anstrengungen.

Vor allem neue Technologien erfordern neue Verfahren. So liegt das Bauen mit Holz im Trend. Immer größere Gebäude sollen in Holzmodul- oder Holztafelbauweise errichtet werden, was die Abschottungen, den Oberflächenschutz und vor allem die bestehenden Regelwerke wie die Muster-Holzbaurichtlinie vor große Herausforderungen stellt. Anlagentechnischer Brandschutz wie Sprinkler- oder Wassernebellöschanlagen können hilfreich sein. Auch für die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen mittlerweile Kapazitäten von 100 kWh und mehr erreichen, ist Wasser nach wie vor das Löschmittel der Wahl. Auch die hochwirksamen fluorhaltigen Schaumlöschmittel sind wegen möglicher Gesundheitsgefahren in die Diskussion geraten. Die EU bereitet daher ein umfassendes Verbot von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) vor.

Das BrandschutzKompakt fasst den aktuellen Stand von Technik und Politik zusammen und gibt praktische Hinweise zur Umstellung von Löschanlagen und Feuerlöschern auf fluorfreie Löschmittel. Das aktuelle BrandschutzKompakt zeigt erste Ansätze, wie Brandschutz und Nachhaltigkeit auch in Zukunft in Einklang gebracht werden können.

Business Partner

bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.