Condor Gruppe: Expertentreffen für Sicherheitsdrohnen

Die Condor Gruppe veranstaltete das erste Internationale Expertentreffen für Sicherheitsdrohnen. Zentraler Bestandteil des Treffens der Teilnehmer aus Belgien, Polen und den Vereinigten Staaten von Amerika war die Stärkung und der Ausbau des transatlantischen Experten-Netzwerks für Sicherheitsdrohnen.

Internationales Expertentreffen für Sicherheitsdrohnen. Bild: Condor Gruppe
Internationales Expertentreffen für Sicherheitsdrohnen. Bild: Condor Gruppe

Losgelöst von länderspezifischen rechtlichen Unterschieden wurde übereinstimmend festgestellt, dass Drohnen immer häufiger durch private und behördliche Kunden für unterschiedlichste Sicherheitsaufgaben angefragt werden, so Cornelius Toussaint, CEO Condor Gruppe.

Dabei spiele es keine Rolle, ob der Einsatz von Drohnen zur Aufklärung oder Erkundung in Innenräumen oder außerhalb geplant ist. Entscheidend sei, dass das System einfach zu verstehen und anzuwenden ist. Es müsse zuverlässig im Regelbetrieb funktionieren und verlässliche Informationen in Echtzeit zur Verfügung stellen, damit die Auftraggeber bestmögliche Entscheidungen fällen können, so Jack Wu, CEO von Nightingale Security. Hierbei konzentriere sich sein Unternehmen, das mit dem Unmanned Aerial System (UAS) Blackbird erfolgreich auf dem Markt unterwegs sei, auf die Softwareentwicklung zur stetigen Erweiterung von Funktionen und Kundenmehrwerten. Dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) komme eine immer größere Bedeutung zu, ergänzte Cornelius Toussaint. Dabei werde es immer wichtiger, dass Bilddateninformationen bereits während des Live-Streams vom Kamerasystem der Drohne bewertet sowie manipulationssicher gespeichert werden können. 

Diese Erfahrungen bestätigte auch Pawel Smyklinski von GMP Defence aus Polen. Einsatzkräfte benötigten insbesondere in Gebäuden ein verlässliches, fliegendes Auge. Gefahrlos die Lage in Nachbarräumen optisch, thermal oder mit anderer Sensorik einsehen zu können, sei für die taktischen Führer vor Ort vorteilhaft. Sie werden befähigt, den Kräfteeinsatz effizient und wirkungsvoll zu organisieren. In Zeiten knapper werdender Personalressourcen sei dies für alle Behörden, Organisationen und Unternehmen mit Sicherheits- und Sicherungsaufgaben entscheidend. Die Experten waren sich einig: Drohnen leisten zunehmend einen wichtigen Beitrag zum Management von Sicherheits- und Sicherungsaufgaben.

Business Partner

Condor Schutz- und Sicherheitsdienst GmbH

Ruhrtalstr. 81
45239 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.