D+H: NRWG und Kenntenantrieb "CDC" auf der Bau 2007

D+H: NRWG und Kenntenantrieb "CDC" auf der Bau 2007. Für große Resonanz auf der "Bau 07" in München sorgte das umfangreiche Produktprogramm von D+H bei RWA-Lösungen nach der neuen ...

D+H: NRWG und Kenntenantrieb "CDC" auf der Bau 2007. Für große Resonanz auf der "Bau 07" in München sorgte das umfangreiche Produktprogramm von D+H bei RWA-Lösungen nach der neuen europäischen Norm DIN EN 12101-2 für Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG).

Außerdem stellte das Unternehmen einen in das Fensterprofil integrierten Kettenantrieb sowie ein neues System zur Aufzugsschachtentrauchung vor. Auf einer mehr als 5 m2 großen Grafik hatte das Unternehmen jene Hersteller verzeichnet, mit deren Produkten D+H seine RWA-Antriebe als komplette, nach Europanorm geprüfte und zugelassene Einheit kombinieren kann. Nicht weniger als 18 namhafte Hersteller aus den Bereichen Aluminiumprofile, Lichtkuppeln, Lamellen- und Dachfenster waren hier verzeichnet. Damit ist D+H nun der einzige Hersteller, der ein Angebot von geprüften Systemen in dieser Bandbreite präsentieren kann.

Als weitere Neuheit präsentierte D+H mit dem CDC einen neuen Kettenantrieb für Rauchabzug und Lüftung, der sich besonders für die Integration in Fensterprofile aus Aluminium und Holz eignet. Ebenfalls neu ist das LSC-System (Lift Smoke Control) von D+H. Im Brandfall stellt es in Aufzugsschächten den ungehinderten Austritt von Rauch sicher und verhindert gleichzeitig im Normalbetrieb eine unkontrollierte Entlüftung. Das LSC-System trägt damit nicht nur zum Brandschutz im sensiblen Bereich Aufzugsschacht bei, sondern vermeidet auch unnötige Energieverluste und reduzierte die Betriebskosten des Gebäudes spürbar.

Tobias Zimmer, Marketingleiter bei D+H, war mit dem Verlauf der Messe vollauf zufrieden: „Mit der Präsentation unserer Euro-RWA-Lösungen haben wir vor allem durch die Vielfalt der kombinierbaren Systeme hohe Standards vorgelegt, die uns im Wettbewerb eine hervorragende Ausgangsposition bieten."

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.