Dätwyler Cables: Kommunikationsinfrastruktur für Hochschule der Künste Bern

Dätwyler Cables: Kommunikationsinfrastruktur für Hochschule der Künste Bern. Seit diesem Sommer verfügt die Hochschule der Künste Bern über eine leistungsfähige, flexible Kommunika...

Dätwyler Cables: Kommunikationsinfrastruktur für Hochschule der Künste Bern. Seit diesem Sommer verfügt die Hochschule der Künste Bern über eine leistungsfähige, flexible Kommunikationsinfrastruktur von Dätwyler Cables.

Diese ermöglicht die Übertragung von Sprach-, Bild- und Datensignalen mit Höchstgeschwindigkeit. Die einzelnen Räume sind vom zentralen Serverraum aus sternförmig mit so genannten QBAC-Minibündelkabeln (Quick Branch and Connect) erschlossen. Diese bestehen aus 12 Bündeln mit je vier OM-3- Multimode-Fasern und sind mit LC-Duplex-Steckverbindern bestückt.

In den Räumen sind die Faserbündel mit Medienwandlern (Konvertern) verbunden. Die Zuführung der Kabel zu den PC-Arbeitsplätzen für bis zu 60 Personen erfolgt über Deckenkanäle.

Die Daten- und Stromleitungen verlaufen auf Trassen, die quer durch die Räume gespannt sind. Von dort aus können sich die Benutzer sie je nach Bedarf an ihre Arbeitsplätze herunter ziehen.

 

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.