15.11.2018 • NewsDedroneDrohneSmart City

Dedrone erweitert seinen Investorenkreis

Dedrone, Anbieter von Drohnen-Warnsystemen zum Schutz von Unternehmen, Veranstaltungen und kritischen Infrastrukturen, hat die Beteiligungsgesellschaft Aqton Private Equity des Unt...

Dedrone erweitert seinen Investorenkreis

Dedrone, Anbieter von Drohnen-Warnsystemen zum Schutz von Unternehmen, Veranstaltungen und kritischen Infrastrukturen, hat die Beteiligungsgesellschaft Aqton Private Equity des Unternehmers Stefan Quandt als neuen Investor gewinnen können. Das deutsch-amerikanische Start-up entwickelt auf Basis seiner Drohnen-Detektion außerdem Technologien, die künftig in Smart Cities den autonomen Flugverkehr regeln sollen.

Aqton Private Equity erwirbt einen Anteil von 10,15 Prozent am Stammkapital von Dedrone. Die Gesellschaft bündelt Venture-Beteiligungen und Finanzinvestments des deutschen Unternehmers Stefan Quandt. Neben John Chambers, dem amerikanischen Unternehmer und ehemaligen Chairman von Cisco Systems, engagiert sich damit ein weiterer Unternehmer mit industrieller Kompetenz bei dem 2014 in Kassel gegründeten deutsch-amerikanischen Technologie-Start-up. Dedrone hat sich international als führender Anbieter für Luftraum-Sicherheitstechnologie etabliert. Rund 25 Millionen Euro Wagniskapital flossen bereits in das Unternehmen, unter anderem von den Risikokapitalfirmen Target Partners aus München sowie Felicis Ventures und Menlo Ventures aus dem Silicon Valley

Dedrone-System detektiert alle Arten von Drohnen
Die Dedrone-Technologie besteht aus einer intelligenten Software und verschiedenen Sensoren, insbesondere Funkfrequenz- und Videosensoren, die den Luftraum rund um die Uhr überwachen. Das System erkennt und ortet alle Arten von Drohnen automatisch, lokalisiert die Piloten, alarmiert die Sicherheitskräfte und aktiviert Schutz- und Abwehrmaßnahmen.

Drohnen-Infrastruktur in Smart Cities
Stefan Quandt, Unternehmer und Eigner der Aqton PE, sieht für Dedrone neben dem Sicherheitsbereich auch in Städten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten: „Die Stadt der Zukunft wird von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz geprägt sein. Dazu passt eine smarte Infrastruktur im unteren Luftraum. Die Dedrone-Technologie bietet hier neben Sicherheit auch viele Zukunftschancen.“ Dedrone arbeitet schon heute mit mehreren Großstädten zusammen – Ziel ist es, flächendeckende Drohnen-Detektionsnetze zur Inspektion von Bauwerken oder Lenkung von Rettungskräften zu installieren.

Dedrone-Chef Jörg Lamprecht sieht in dem Engagement der Aqton PE vor allem eine Chance, neue Kontakte im europäischen Markt zu knüpfen: „Wir sind zuversichtlich, mit Hilfe unserer international aufgestellten Investorenbasis auch in unserer Heimat Europa noch stärker Fuß fassen und wachsen zu können.“


 

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.