05.02.2018 • NewsDeniosGefahrstoffeGefahrstofflagerung

Denios: Gefahrstofftage 2018 und 7. Jahresfachtagung Gefahrstoffe

Die Denios Gefahrstofftage 2018 haben es in sich: gebündeltes Praxis-Know-how rund um die Kernthemen Gefahrstofflagerung- und management sowie Arbeitsschutz und Sicherheit.Bei der ...

Denios: Gefahrstofftage 2018 und 7. Jahresfachtagung Gefahrstoffe

Die Denios Gefahrstofftage 2018 haben es in sich: gebündeltes Praxis-Know-how rund um die Kernthemen Gefahrstofflagerung- und management sowie Arbeitsschutz und Sicherheit.

Bei der Neuauflage der Gefahrstofftage 2018 dreht sich wieder alles rund um die Themen Gefahrstoffe, Umweltschutz und Sicherheit. Dabei steht dieses Jahr unter anderem das Gefahrstoffmanagement im Fokus. An vielen praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie Gefahrstoffmanagement richtig funktionieren kann, und welche rechtlichen Auflagen sowie Dokumentations- und Kontrollpflichten zu beachten sind. Auch in der Agenda: Was kommt? Entwicklung der Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit, sowohl im rechtlichen wie auch im technischen Sinne. Was ist neu: Abstecher in die aktuelle Gesetzeslage.

Termine:
20.09.2018 – Bad Oeynhausen, Denios
09.10.2018 – Hamburg, Daimler Benz
16.10.2018 – Oberkochen, Zeiss
25.10.2018 – Berlin
(in Planung: 15.11.2018 – Gründau, asecos)

7. Jahresfachtagung Gefahrstoffe
Die Tagung am 28.09.2018 in der Denios Akademie Bad Oeynhausen zeigt sich wieder allen Fachkräften als Plattform für den praxisnahen Austausch über relevante Themen zur betrieblichen Sicherheit sowie dem betrieblichen Umweltschutz. Ein Blick auf die diesjährige Agenda: Neues aus der Gesetzgebung, Produktinnovationen 2018, Praxis-Vorträge: „Grundlagen zur betrieblichen Abfallwirtschaft“ und „Gefahrstoffmanagement leicht gemacht“ mit Best Practises.

 

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.