11.10.2023 • News

Denios: Sicherheitsregeln für das Laden von Lithium-Akkus

Um typische Sicherheitsrisiken beim Aufladen von Lithium-Akkus zu vermeiden, hat Denios ein Poster entwickelt.

Bild: Denios
Bild: Denios

Dieses zeigt die vier wichtigsten Sicherheitsregeln für das Laden von Lithium-Akkus, welche typischen Ladefehler unbedingt vermieden werden sollten und passende Experten-Tipps für das Schutzkonzept.

Im Normalbetrieb gelten Lithium-Akkus als sicher. Jedoch können technische Defekte, Beschädigungen oder unsachgemäßer Umgang erhebliche Gefahren verursachen. Es droht der Thermal Runaway, eine unkontrollierbare Kettenreaktion mit explosionsartigem Abbrennen des Akkus. Brände mit Lithium-Akkus sind schwer zu beherrschen und breiten sich rasant aus. Beim Ladevorgang besteht statistisch das größte Brandrisiko. Es sind daher einige grundlegende Sicherheitsregeln zu beachten.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen