DFK: Digitale Landkarte für smarten Einbruchschutz

Die Möglichkeiten, sich mit Sicherheitstechnik vor einem Einbruch zu schützen, entwickeln sich rasant weiter. Neben mechanischer und – ergänzend – elektronischer Sicherheitstechnik, die seit 2014 bei der KfW gefördert werden, wurden 2019 zusätzlich Smart Home-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktionen in die Förderbedingungen bei der KfW aufgenommen.

Showrooms machen Smart Home-Technologien erlebbar. Viele von Ihnen stellen auch die von der KfW geförderten smarten Anwendungen aus. Ab sofort bietet die digitale Landkarte der Wirtschaftsinitiative Smart Living die Möglichkeit, einen passenden Smart Living-Showroom in der Nähe zu finden und sich vor Ort die einzelnen smarten Komponenten anzuschauen. Verschiedene Filtermöglichkeiten erlauben es jeder Person, die sich vor Einbruch schützen möchte, den passenden Showroom zu finden.

Das DFK hat als Mitglied der WI SL e.V. aktiv an der Erarbeitung der digitalen Landkarte mitgearbeitet mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürger sowie allen, die zum Einbruchschutz beraten, ein praktisches Erleben von smarter Sicherheitstechnik zu möglichen. Beraterinnen und Beratern zum Einbruchschutz bietet die digitale Landkarte unterstützend die Gelegenheit, sich ein Bild über geeignete Showrooms für die eigene Beratertätigkeit zu machen. Das kann eigene Ressourcen sparen.

Die entsprechenden Aufnahmebedingungen der WI SL e.V. stellen sicher, dass die auf der Landkarte aufgeführten Showrooms ihre Ausstellungen herstellerübergreifend und auf dem neuesten Stand gestalten.

Die Auswahl der Showrooms wird sich in Zukunft stetig erweitern, nachdem die digitale Landkarte am 23. Juni 2021 an den Start gegangen ist und beworben wird.

Business Partner

Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)

c/o BMI Graurheindorfer Str. 198
53117 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.