Diebstahl aus Wohnungen: Tendenz steigend

Nur polizeilich erfasste Fälle berücksichtigt - Dunkelziffer nicht eingerechnet: Die Zahl der Einbrüche mit Diebstahl aus Wohnungen nimmt weiter zu. Die aktuelle Statista-Statistik...

Diebstahl aus Wohnungen: Tendenz steigend

Nur polizeilich erfasste Fälle berücksichtigt - Dunkelziffer nicht eingerechnet: Die Zahl der Einbrüche mit Diebstahl aus Wohnungen nimmt weiter zu. Die aktuelle Statista-Statistik von 2011 bildet die Anzahl der polizeilich erfassten Fälle des Diebstahls aus Wohnungen von 1995 bis 2010 ab.

Im Jahr 2010 wurden 50.283 Diebstähle aus Wohnungen erfasst - Tendenz aktuell wieder steigend.

Die Initiative "Nicht bei mir" spricht davon, dass alle zwei Minuten eingebrochen wird - und führt in ihrer Statistik vom 15. September 2011 gar 842.861 Einbrüche seit dem 1. Januar 2009 an.

Meinung von GIT-SICHERHEIT.de: beim örtlichen Facherrichter Angebote einholen für Heim-Sicherheitssysteme. Mittlerweile gibt es genügend gute Produkte - vom günstigen Einsteiger bis hin zum High-Tech-System mit allem Vernetzungsschnickschnack.

Quellen für weitere Infos können sein: Die Initiative "Nicht bei mir" für aktiven Einbruchschutz mit ihren Veranstaltern und Initiatoren sowie Anbieter von Sicherheitssystemen - wie Abus Security-Center, Atral-Secal oder Honeywell Security und deren jeweilige Fachhandelspartner vor Ort.

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.