Digitale interkey Jahrestagung 2021 auf den WIN>DAYS
Der Fachverband interkey zeigt sich als Pionier für digitale Technologien - in vielfacher Hinsicht. „Let’s meet digital!“ war das Motto, unter dem die diesjährige interkey Jahrestagung als virtuelle Veranstaltung stattfand - als eines der Highlights im Rahmen der virtuellen Messe WIN>DAYS. Ein absolutes Novum in der bereits über 55 Jahre währenden Geschichte des Verbandes, der seine Mitglieder, Fördermitglieder und Partner üblicherweise traditionell am Himmelfahrtswochenende zu einer Präsenzveranstaltung in wechselnde Städte im gesamten deutschsprachigen Raum einlädt.
Aufgrund der zum Zeitpunkt der Planungen noch immer anhaltenden Restriktionen der Covid-19 Pandemie stand für den Fachverband Anfang des Jahres fest: Die Jahrestagung und Mitgliederversammlung soll 2021 digital stattfinden.
Thomas Pinger: Professionelle Eröffnung im Studio und auf virtueller Bühne
Diese Überlegung konnte auf professionelle Weise durch eine Kooperation mit den Wiley Industry Days in die Tat umgesetzt werden. Rund um die virtuelle Messe vom 07.-09. Juni 2021 war es vor allem der Access Control Day am 8. Juni. 2021, welcher für Sicherheitsfachbetriebe und den Fachverband von besonderer Bedeutung und hohem Interesse war.
Beginnend mit der Eröffnungsrede durch Thomas Pinger, 1. Vorsitzender des interkey Fachverbandes, folgte die Vorstellung des interkey Hauptsponsors Silca durch dessen Geschäftsführer Herrn Reinhard Sperling und den technische Leiter Andreas Olson.
Großes Interesse für Hauptsponsor Silca
Letzterer stellte im Anschluss die neue Silca Schlüsselfräsmaschine F-900 vor. Teilnehmer konnten per Livestream die Vorzüge der neuen Evolutionsstufe aus dem Hause Silca erleben und via Chatfunktion Fragen stellen.
Neben der Möglichkeit sich mit jedem Messebesucher per Chat oder Videomeeting austauschen zu können sowie an weiteren interessanten Branchenvorträgen und Webinaren teilzunehmen, stand am frühen Nachmittag ein weiterer interkey Programmpunkt auf der Agenda. Sebastian Brose, Abteilungsleiter Produktmanagement beim VdS, berichtete über den vom interkey mitentwickelten Lehrgang „Schließ- und Sicherungstechniker (VdS)“ der ab September 2021 starten wird. Der Lehrgang richtet sich vor allem an Quereinsteiger, die sich durch theoretische sowie praktische Lernanteile die Besonderheiten der Sicherheitstechnik aneignen möchten.
VdS-Lehrgang
Eine optimale Möglichkeit dem noch immer bestehenden Problem des Fachkräftemangels und fehlendem Berufsbildes
entgegenzuwirken. Direkt im Anschluss war für die ordentlichen Mitglieder des Fachverbands die interkey Mitgliederversammlung angesetzt, welche Live aus einem professionellen Aufnahmestudie gestreamt wurde. Dies bot für jedes ordentliche Verbandsmitglied eine exzellente Möglichkeit trotz der räumlichen Entfernung, live über Branchenthemen zu diskutieren.
Bierprobe zum Abschluss
Eine vom Fachverband organisierte Bierprobe bildete nachfolgend einen zwanglosen und gelungenen Abschluss des Programms. Bier-Sommelier Markus Quadt aus der „Alte Posthalterei“ in Lingen (Ems) präsentierte den Teilnehmer bei ausgewählten Bieren und in lockerer Atmosphäre einen kurzweiligen Abend. Im Anschluss konnten Teilnehmer den Tag an einer extra entworfenen virtuellen Hotelbar in kleineren Videomeetings ausklingen lassen.
Die nächste interkey Jahrestagung ist vom 27.-29. Mai 2022 in Münster wieder als Präsenzveranstaltung geplant.



Meist gelesen

Bvfa: Sprinkler-Mythen entlarvt
Die aktualisierte Löschanlagenstatistik des Bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz zeigt auch 2024 die hohe Wirksamkeit von stationären Löschanlagen.

„Wirtschaft sollte 2025 mehr in industrielle Cybersicherheit investieren“
„Die deutsche Wirtschaft sollte 2025 mehr in ihre industrielle Cybersicherheit investieren“, sagt Jan Wendenburg, CEO des Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehmens Onekey.

Alarm.com Bringt Partner Connections Event Nach Ibiza
Alarm.com: Schlüsselpartner treffen sich zu strategischen Gesprächen, Produktvorführungen und Networking auf Ibiza

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

All About Automation in Friedrichshafen wächst um 10 Prozent
Die All About Automation in Friedrichshafen 2025: 10 % mehr Aussteller und Besucher, 5.684 Besucher, 420 Aussteller.