23.01.2024 • News

DoorBird: Smarte Türtechnik auf der ISE

DoorBird ist wieder in Barcelona auf der Integrated Systems Europe (ISE) dabei, um Neuerungen im Bereich der intelligenten Türkommunikation vorzustellen.

Bild: Bird Home Automation
Bild: Bird Home Automation

Bereits zum 20. Mal findet ISE, die wichtigste Fachmesse im Bereich professionelle audiovisuelle Technik und Systemintegration, statt.

Am Stand des Unternehmens erwarten die Besucher moderne, hochwertige IP-Video-Türsprechanlagen, IP-Zutrittskontrollsysteme sowie IP-Video-Innenstationen und Zubehörprodukte. Egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Bürogebäude, Tor- oder Nebeneingangssteuerung, ob Zutritt per App, Keypad, Fingerabdruck, RFID oder Bluetooth – das Produktportfolio hält für verschiedene Anforderungen die passende Lösung bereit.

Eine der vorgestellten Neuheiten ist der Smart Door Controller D410. Dank ihm können auch analoge Türklingel- und Schließsysteme kosteneffizient smart gemacht werden. Einfach hinter dem Panel der Anlage platziert, mit dem elektrischen Türöffner und Stromanschluss verbunden – fertig. Nutzer können dann die Tür via DoorBird-App oder DoorBird Bluetooth Keyfob Fernbedienung öffnen. Auch neu dabei: das IP-Zutrittskontrollsystem A1122 mit Fingerabdruckleser. Als Erweiterung zum A1121 mit Keypad können hier bis zu 50 Fingerabdrücke hinterlegt werden, um Relais zum Beispiel für die Türöffnung zu schalten. Die dritte Neuheit ist der DoorBird D2101TFV mit berührungslosem Ruftastenmodul. Diese Türsprechanlage eignet sich besonders für Gebäude mit hohem Besucheraufkommen wie Krankenhäuser oder Arztpraxen und bietet dort eine hygienische Zutrittslösung.

Business Partner

Logo:

Bird Home Automation GmbH

Uhlandstr. 165
10719 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.