Ei Electronics: Fachvortrag Rauchwarnmelderpflicht in Bayern
Ende 2017 ist es auch in Bayern soweit: Die Frist zur Nachrüstung von Bestandswohnungen mit Rauchwarnmeldern läuft ab. Eigentümer von vermietetem Wohnraum sollten dabei die rechtli...


Ende 2017 ist es auch in Bayern soweit: Die Frist zur Nachrüstung von Bestandswohnungen mit Rauchwarnmeldern läuft ab. Eigentümer von vermietetem Wohnraum sollten dabei die rechtlichen Konsequenzen im Blick haben. Gemäß Landesbauordnung sind sie für den Einbau der Rauchwarnmelder zuständig und können auf freiwilliger Basis auch die jährliche Wartung übernehmen. Was bedeutet das in der Praxis? Wer haftet im Schadensfall? Wie stehen Bauordnung und Mietrecht zueinander?
Private und gewerbliche Vermieter können sich bei Fachvorträgen von Ei Electronics am 1. Februar 2017 in Regensburg informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze begrenzt. Es wird um Anmeldung auf www.eielectronics.de/schulungen gebeten. Weitere Vorträge finden am 10. Mai 2017 in Würzburg und am 21. September 2017 in Augsburg statt. Die Vorträge hält Rechtsanwalt Norbert Küster. Er ist u. a. spezialisiert auf Brandschutzrecht und befasst sich seit 1997 mit dem Thema Rauchwarnmelder.
Business Partner
Ei Electronics KGFranz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

BDSW-Landesgruppe Schleswig-Holstein wählt Vorsitzenden
Die Mitgliedsunternehmen der BDSW-Landesgruppe Schleswig-Holstein haben in Lübeck Niels Blunck, Geschäftsführer der Hauschildt & Blunck Wach- und Objektschutz GmbH & Co. KG, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.

Giovanni Santamaria wird Vorstandsmitglied der Mobotix AG
Aufgrund der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Mobotix AG durch die Certina Group wurden drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Mobotix AG bestellt.

Sicherheitslichtgitter: neue Funktionen – höhere Reichweiten - flexibler einsetzbar
Sichere Optoelektronik: Neuentwicklungen ermöglichen jetzt auch die Absicherung von sehr weitläufigen Produktionsanlagen und bieten neue Funktionen.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.