Ei Electronics: Fachvortrag Rauchwarnmelderpflicht in Bayern
Ende 2017 ist es auch in Bayern soweit: Die Frist zur Nachrüstung von Bestandswohnungen mit Rauchwarnmeldern läuft ab. Eigentümer von vermietetem Wohnraum sollten dabei die rechtli...


Ende 2017 ist es auch in Bayern soweit: Die Frist zur Nachrüstung von Bestandswohnungen mit Rauchwarnmeldern läuft ab. Eigentümer von vermietetem Wohnraum sollten dabei die rechtlichen Konsequenzen im Blick haben. Gemäß Landesbauordnung sind sie für den Einbau der Rauchwarnmelder zuständig und können auf freiwilliger Basis auch die jährliche Wartung übernehmen. Was bedeutet das in der Praxis? Wer haftet im Schadensfall? Wie stehen Bauordnung und Mietrecht zueinander?
Private und gewerbliche Vermieter können sich bei Fachvorträgen von Ei Electronics am 1. Februar 2017 in Regensburg informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze begrenzt. Es wird um Anmeldung auf www.eielectronics.de/schulungen gebeten. Weitere Vorträge finden am 10. Mai 2017 in Würzburg und am 21. September 2017 in Augsburg statt. Die Vorträge hält Rechtsanwalt Norbert Küster. Er ist u. a. spezialisiert auf Brandschutzrecht und befasst sich seit 1997 mit dem Thema Rauchwarnmelder.
Business Partner
Ei Electronics KGFranz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

LivEye eröffnet neuen Standort in Dortmund
Beim Föhrener Sicherheitsunternehmen LivEye stehen alle Zeichen auf Wachstum: Im neuen Büro in Dortmund baut Standortleiter Andreas Valtin auf rund 220 Quadratmetern ein Sales Office auf.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.