15.11.2018 • NewsEi ElectronicsRauchwarnmelderSeminar

Ei Electronics: Schulung zur TÜV-geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder nach neuer DIN 14676-1

Ei Electronics führt ab sofort alle Schulungen zur TÜV-geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß der neuen DIN 14676-1 durch. Außerdem hat das Unternehmen zahlreiche Termine fü...

Ei Electronics: Schulung zur TÜV-geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder...

Ei Electronics führt ab sofort alle Schulungen zur „TÜV-geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder“ gemäß der neuen DIN 14676-1 durch. Außerdem hat das Unternehmen zahlreiche Termine für das 1. Quartal 2019 veröffentlicht. Die eintägigen Veranstaltungen können im Internet unter www.eielectronics.de/schulungen gebucht werden.

Die novellierte Norm für Rauchwarnmelder besteht aus zwei Teilen: Während die DIN 14676-1 „Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung“ von Rauchwarnmeldern umfasst, beschreibt die DIN 14676-2 die „Anforderungen an den Dienstleistungserbringer“. Die beiden Normen mit Ausgabedatum 2018-12 wurden im Oktober 2018 für die Öffentlichkeit bereitgestellt.

Ei Electronics hat von 2012 bis heute knapp 10.000 Fachkräfte für Rauchwarnmelder geschult. Die Teilnehmer bewerten die Seminare mit 4,6 von 5 möglichen Punkten. Besonders geschätzt werden die neutrale Wissensvermittlung, der hohe Praxisbezug und die unabhängige Prüfung mit TÜV-Zertifikat.

Termine und Veranstaltungsorte:

  • Di, 20.11.2018, Düsseldorf
  • Mi, 21.11.2018, Offenburg
  • Do, 22.11.2018, Boppard
  • Fr, 07.12.2018, Fürth/Bayern
  • Di, 18.12.2018, Hamburg
  • Di, 22.01.2019, Düsseldorf
  • Mi, 23.01.2019, Nürnberg
  • Mi, 30.01.2019, München
  • Di, 05.02.2019, Hannover
  • Mi, 06.02.2019, Aachen
  • Di, 19.02.2019, Düsseldorf
     

Business Partner

Ei Electronics KG

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.