Ein erfolgreiches Geschäftsjahr für PCS
PCS Systemtechnik wächst erfolgreich mit Sicherheitstechnik und ZeiterfassungFür PCS Systemtechnik ging am 30. Juni 2014 ein weiteres äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zu Ende. D...



PCS Systemtechnik wächst erfolgreich mit Sicherheitstechnik und Zeiterfassung
Für PCS Systemtechnik ging am 30. Juni 2014 ein weiteres äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zu Ende. Der Spezialist von Datenerfassungsgeräten für Zeitwirtschaft und Sicherheitstechnik konnte seinen Umsatz auf 15,5 Millionen Euro ausbauen, was einem Wachstum von über sieben Prozent entspricht. Die Anzahl der Mitarbeiter in München und Essen stieg auf 100, was deutlich zeigt, dass die PCS Geschäftsführung auch zukünftig mit steigenden Umsätzen rechnet. PCS ergänzt kontinuierlich sein Produktspektrum im Sicherheitsbereich mit neuen Videoüberwachungslösungen und jüngst mit einer integrierbaren Besucherverwaltung. Gemeinsam mit kompetenten Software-Partnern entstanden innovative Lösungen wie eine mobile Zeiterfassung für Smartphones und Tablets. Besonders begeistert waren die PCS-Kunden im letzten Geschäftsjahr von der neuen Terminalgeneration INTUS 5600, die mit Farbdisplay und Touchscreen kommunikative Oberflächen in der Zeiterfassung möglich macht.
Erfolgreiche Kundenprojekte mit Partnern im In- und Ausland
PCS konnte im Geschäftsjahr 2013/2014 viele interessante Kundenprojekte realisieren. Dabei profitierte das Unternehmen vom Erfolg seiner hochwertigen Produkte, dem großen Know-how der PCS-Mitarbeiter in den Bereichen Datenerfassung und Sicherheitstechnik und nicht zuletzt von der Software-Kompetenz seiner langjährigen Partner, die die Hardware der PCS in ihren Lösungen einsetzen. Zum Wachstum trug auf der einen Seite bei, dass es im industriellen Umfeld ein wachsendes Sicherheitsbedürfnis gibt. Auf der anderen Seite besteht in allen Unternehmen aber außerdem die Notwendigkeit, mit betrieblicher Datenerfassung von Arbeits- und Projektzeiten die Basis für effiziente Geschäftsprozesse zu schaffen.
Im Bereich der Hochsicherheitssysteme gelang es PCS, auch im Ausland Fuß zu fassen. So wurde in Shanghai, China (LSCCC) das Flüssigkeitskristall-Zentrum von Merck komplett mit der INTUS Handvenenerkennung ausgestattet. Das biometrische Zutrittskontrollsystem stellt sicher, dass keine unberechtigten Personen in die Gebäude gelangen und kritische Räume geschützt sind, die nur von bestimmten Mitarbeitern betreten werden dürfen. Weitere biometrische Zutrittskontroll-Projekte wurden zum Beispiel im Kinderwunschzentrum an der Oper in München oder beim Maschinenbauunternehmen Haimer in der Nähe von Augsburg realisiert.
Für das neue Geschäftsjahr 2014/15 blickt Walter Elsner, Geschäftsführer der PCS, optimistisch in die Zukunft. „Wir sind bestens aufgestellt, sowohl mit unserer Produktpalette als auch mit den lösungsorientierten Dienstleistungen von PCS und unseren Partnern. Wenn sich unser Markt weiterhin so positiv entwickelt wie in den vergangenen Jahren, haben wir die besten Chancen, unser kontinuierliches Wachstum fortzusetzen."
Meist gelesen

TBW: Allianz stärkt transnationale Zusammenarbeit
Die Training Base Weeze und das TCRH Training Center Retten und Helfen haben eine Kooperationsvereinbarung mit einem amerikanischen Sicherheitsdienstleister unterschrieben.

Giovanni Santamaria wird Vorstandsmitglied der Mobotix AG
Aufgrund der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Mobotix AG durch die Certina Group wurden drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Mobotix AG bestellt.

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.

Sicherheitslichtgitter: neue Funktionen – höhere Reichweiten - flexibler einsetzbar
Sichere Optoelektronik: Neuentwicklungen ermöglichen jetzt auch die Absicherung von sehr weitläufigen Produktionsanlagen und bieten neue Funktionen.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus