Einbruchschutz: LKA ermittelt Wirksamkeit von Sicherheitstechnik

Einbruchschutz: LKA ermittelt Wirksamkeit von Sicherheitstechnik. Mechanische und elektronische Sicherheitstechnik schützen wirksam vor Einbrüchen. Das bestätigt eine Statistik des...

Einbruchschutz: LKA ermittelt Wirksamkeit von Sicherheitstechnik. Mechanische und elektronische Sicherheitstechnik schützen wirksam vor Einbrüchen. Das bestätigt eine Statistik des Landeskriminalamtes (LKA) Bayern. Danach erfasste die Polizei 2005 in Bayern 1.398 (Vorjahr: 1.416) Einbruchversuche, die abgebrochen wurden, weil Sicherheitstechnik installiert war. In 296 (Vorjahr: 323) Fällen waren es Einbruchmeldeanlagen.

Die Auswertung des Bayerischen LKA zeigt auch, dass Privaträume noch zu selten mit elektronischer Sicherheitstechnik ausgestattet sind. Wegen Einbruchmeldeanlagen hätten Täter knapp 6 % der Versuche abbrechen müssen, bei Gewerbeobjekten sei dies dagegen in knapp 30 % der erfassten Fälle so gewesen.

In den vergangenen fünf Jahren registrierte das LKA Bayern 5.848 durch Sicherheitstechnik vereitelte Einbrüche. Dafür war in 4.487 Fällen mechanische Technik und in 1.361 Fällen Elektronik verantwortlich. Bei weiteren 847 Versuchen verhinderten aufmerksame Zeugen, meist Nachbarn derartige Einbruchsdelikte.

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.