08.05.2014 • NewsappEinbruchschutzKommunikationstechnik

Einbruchschutz mittels moderner Kommunikationstechniken

Die rasante Entwicklung neuer Techniken bei Smartphones und Tablet-PCs bringt nicht nur immer neue Kommunikations-Möglichkeiten mit sich. Sie eröffnet auch ganz neue Perspektiven i...

Einbruchschutz mittels moderner Kommunikationstechniken

Die rasante Entwicklung neuer Techniken bei Smartphones und Tablet-PCs bringt nicht nur immer neue Kommunikations-Möglichkeiten mit sich. Sie eröffnet auch ganz neue Perspektiven in Sachen Einbruchschutz.

Moderne Alarmanlagen bieten heutzutage Haus- und Wohnungsbesitzern die Möglichkeit, sich via Apps über den Anlagenzustand informieren. Somit kann man sich auch aus der Ferne vergewissern, ob zu Hause alles in Ordnung ist.

Spezielle, leicht zu bedienende Apps ermöglichen z.B. eine Fernsteuerung und -überwachung der Alarmanlage und anderer Bestandteile der Haustechnik per Smartphone oder Tablet. So kann von unterwegs überprüft werden, ob die Haustür verschlossen, die Fenster geschlossen oder die Rollläden heruntergelassen sind. Bei Bedarf können jederzeit und von jedem Ort aus Änderungen vorgenommen und "Befehle" erteilt werden (Alarmanlage aktivieren, Licht an-/ausschalten, Rollladen schließen).

Detektiert die Alarmanlage einen ungebetenen Besucher oder werden Öffnungs-/Bewegungsmelder aktiviert, verschickt das System automatisch, zusätzlich zum Alarm an eine Notruf-und Serviceleitstelle, eine Warnmeldung per SMS aufs Handy.

Auch die vollständige Bedienung und Darstellung aller Betriebszustände der Alarmanlagenzentrale sind via App möglich. So können sich Hausbesitzer alle wichtigen Statusinformationen der Alarmanlage auf Smartphones & Co. anzeigen lassen und erkennen so, an welcher Stelle ein Einbruch- oder Brandalarm ausgelöst wurde oder ein Wasserschaden aufgetreten ist. Damit sind Anwender in der Lage, aus der Ferne verschiedenste Steuerfunktionen auszuführen und schnell auf Gefahren zu reagieren. Auch Videobilder von Überwachungskameras können mittels Smartphones und Tablet-PCs abgerufen werden.

Sicherheitsfachfirmen können sich beim BHE-Fachkongress Objektsicherung am 24./25. Juni 2014 in Herdecke über die Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechniken informieren.

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.