25.04.2012 • News

Elektrische Automatisierungstechnik: Fünf Prozent Wachstum erwartet für 2012

Auf der Hannover Messe 2012 zeigt sich die deutsche Automatisierungsindustrie verhalten optimistisch. Die stabilen Auftragseingänge der letzten Monate des Jahres 2011 haben sich 20...

Auf der Hannover Messe 2012 zeigt sich die deutsche Automatisierungsindustrie verhalten optimistisch. Die stabilen Auftragseingänge der letzten Monate des Jahres 2011 haben sich 2012 fortgesetzt, so dass man für das laufende Jahr fünf Prozent Wachstum bei elektrischer Automatisierungstechnik erwartet.

Der Gesamtumsatz ist 2011 um über 17 Prozent auf knapp 48 Mrd. Euro gestiegen nach 16 Prozent Wachstum im Jahr zuvor. Der Export hat um knapp 13 Prozent zugelegt und erreichte mit über 30 Mrd. Euro ein Allzeithoch.

„Bemerkenswert ist das erneut hohe Exportwachstum von 20 Prozent in das Europa außerhalb der EU, nach bereits plus 25 Prozent im Jahr 2010", betonte Gunther Kegel, Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation, auf einer Pressekonferenz während der Hannover Messe. „Das Exportwachstum nach Südostasien und China sowie in die USA hat sich mit 15 bzw. 18 Prozent wieder ein wenig beruhigt nach jeweils plus 40 Prozent im Jahr zuvor." Die Exportquote liegt derzeit bei fast 80 Prozent.

„Risiken für die Automatisierungskonjunktur lassen sich - wenn überhaupt - nur außerhalb unserer Industrien und Technologien erkennen", so Kegel. Chancen ergeben sich aus der verstärkten Exploration von Öl und Gas in den USA und aus den Erholungssignalen in Japan. Im Bereich erneuerbarer Energien sieht Kegel Konsolidierungsbedarf, bevor wieder dynamisches Wachstum einsetzen wird. „Neue Auftragswellen aus der Energiewende und der Elektromobilität haben die Automatisierungsindustrie noch nicht erreicht", dämpft Kegel die Erwartungen an die neuen Geschäftsfelder.

 

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.