02.11.2017 • NewsSchließsystemeTürtechnik

Energeticum setzt auf elektronisches Schließsystem von Burg

Im Energeticum in Lippstadt, einem Premiumstudio für alle Altersgruppen, schließen die Spinde seit neuestem komfortabel elektronisch. Energeticum-Geschäftsführer Frank Ostwald orde...

Schließsystem Corona mit-LED-Ring
Schließsystem Corona mit-LED-Ring

Im Energeticum in Lippstadt, einem Premiumstudio für alle Altersgruppen, schließen die Spinde seit neuestem komfortabel elektronisch. Energeticum-Geschäftsführer Frank Ostwald orderte dazu 295 B-Smart-Lock Corona aus dem Hause Burg.

Das Energeticum in Lippstadt ist auch unter Premiumclubs etwas Besonderes: Neben Standardleistungen wie Gerätetraining und einem Kursangebot hat sich das Studio auf Gesundheitsthemen und Rehabilitation spezialisiert. „Wir hatten im Energeticum seit längerem den Gedanken, von den traditionellen Vorhängeschlössern auf eine elektronische Spind-Schlossverrieglung zu wechseln“, erzählt Frank Ostwald. Als eine Clubrenovierung beschlossen wurde, stand das Thema Schließsysteme darum ganz oben auf der Tagesordnung. „Für uns war das B-Smart-Lock Corona von Burg die optimale Lösung. Optisch gefiel es uns sehr gut durch die blinkenden Farben, außerdem ist es sehr stabil gebaut und bietet eine tolle Mischung aus mechanischen und elektronischen Funktionen“, so Ostwald.

Elektronisches Schließen in der Umkleide
Das B-Smart-Lock Corona des mittelständischen Schließsystemherstellers verbindet robuste Beschaffenheit mit ansprechender Optik und Funktionalität. Es erlaubt zwei verschiedene Codierungen sowie eine Reihe von optionalen Funktionen und lässt sich so individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Anlage einstellen. Ein integrierter LED-Ring zeigt den Schließstatus an. Zusätzliches Plus: Wie alle Burg-Schlösser lässt sich das B-Smart-Lock Corona in Bestandsspinde einbauen. Eine komplette Neuausstattung der Umkleide ist daher nicht nötig.

Business Partner

Burg-Wächter KG

Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.