03.08.2022 • NewsRoboterRoboter-SystemeRobotertechnik

Ergänzung von Sicherheitskonzepten durch mobile robotische Systeme

Produkte von Security Robotics ermöglichen eine optimale Kooperation von Mensch und Maschine.

Security Robotics entwickelt smarte Softwareplattformen für die optimale...
Security Robotics entwickelt smarte Softwareplattformen für die optimale Mensch-Maschine-Kooperation. Foto: Security Robotics

Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (Verdi) setzt sich gemeinsam mit dem BDSW regelmäßig für Lohnanpassungen und Inflationsausgleichszahlungen ein. Für die Tarifrunde 2022 wurden in mehreren Bundesländern erste Forderungen vorgelegt. Es ist davon auszugehen, dass die Beschäftigten der Sicherheitsbranche Ende des Jahres mehr Geld erhalten und damit auch spürbar höhere Personalkosten verursachen.
 

Komplexe Szenarien erfordern qualifiziertes Personal und neue Sicherheitskonzepte

Dienstleister müssen sich an die veränderte Marktsituation und den Fachkräftemangel anpassen. Großprojekte und anspruchsvolle Aufgaben werden voraussichtlich von den Unternehmen nur in geforderter Qualität abgedeckt werden können, wenn sie einerseits das eigene Personal kontinuierlich weiterqualifizieren und andererseits bereits bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten neue Wege gehen.

Wachpersonal als Sicherheitsmaßnahme anzustellen ist sehr kostenaufwändig. Doch welche Lösungen gibt es, wenn nicht genug Personal zur Verfügung steht und der Kostendruck weiter steigt?


Smarte KI-Lösungen für nachhaltige Sicherheit

Eine Lösung ist der zusätzliche Einsatz von mobilen robotischen Systemen. Die dank KI-Software bestens für jede Situation gerüsteten mechanischen Kollegen übernehmen dann genau die Bereiche, in denen sie ihre Stärken ausspielen können. Zu diesen zählen beispielsweise ihre große Leistungsdauer, die 360° Rundum- und Nachtsicht sowie ihre Vernetzungsmöglichkeit. Geschulten Mitarbeitern werden stattdessen vorrangig Aufgaben zugewiesen, bei denen menschliche Intuition, Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Entscheidungskraft gefordert sind.

Ein weiterer Vorteil ist die engmaschige Vernetzung und Kommunikation aller IoT-Komponenten und damit die lückenlose Integration der neuen Technik in bestehende Systeme. Ermöglicht wird dies durch modulare, skalierbare Softwareplattformen zur optimalen Mensch-Maschine-Kooperation, wie diese von Security Robotics entwickelt werden. Im Ergebnis steigt die Qualität trotz regulierter Personalkosten.

Business Partner

Logo:

Security Robotics Development & Solutions GmbH

Mühlweg 44
04319 Leipzig
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.